..

106

 

durch Ueberschwemmung blos gelegten römischen Befestigungen auf einer ehemaligen Maininsel, Kesselstadt gegenüber, so wie die als römisch angenommenen Grundmauern der ehemaligen Burg zu Hanau, endlich das Kastell bei Rückingen in Verbindung stehen. Das Resultat dieser Untersuchung wird in der Vereinszeitschrift gegeben werden. 2) In dem Wallgelände zwischen dem Steinheimer und Nürnberger Thore zu Hanau ist eine Münze von Bronze gefunden worden. Bildseite: Nero Claudius Drusus Germanicus Imperator. – Rückseite: Claudius Caesar Augustus Pontifex maximus tribunitia potestate Imperator. Eine sitzende weibliche Figur, Minerva, in der rechten Hand einen Lorbeerzweig haltend.

 

Neueste Literatur.

Jahresbericht der Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde über das Gesellsch. Jahr 1845/46. Enthält: Die Vulkanischen Massen der Breitfirst, Wasserscheide zwischen Fulda und Mainstromgebiet bei Sparhof. Vom Fabrikinspector Ludwig in Schwarzenfels, und Ergebnisse der im Jahr 1845 zu Hanau von Dr. v. Möller angestellten meteororlogischen Beobachtungen.

Beiträge zur Geschichte und Statistik der alten und neuen Großstraßen in Deutschland. Art. 1. Zur Geschichte der alten Straßen. Von Dr. G. Landau (Auszug eines größern noch ungedruckten Werks). S. Zeitschrift des Vereins für deutsche Statistik. 1847. 4. Heft. S. 293-299.

Gewerbliche Zustände Kurhessens, nach amtlichen Quellen, von Dr. Frh. v. Reden. S. dieselbe Ztschr. 6. Heft. S. 505-513.

Codex diplomaticus Fuldensis. Herausgegeben von Dronke. 1. Lieferung. Cassel 1847. 4.

Flora der Wetterau von Dr. Cassebeer und Pfarrer Theobald 1 und 2. Lieferung. Hanau 1847.

Geschichte der Hessischen Generalsynoden von 1568 – 1582. Nach den Synodalacten zum ersten Mal bearbeitet und mit einer Urkundensammlung herausgegeben von Dr. G. Heppe. 2. Band. Die Geschichte der Generalsynoden von 1578 – 1582 enthaltend. Cassel 1847.

 

..