|
.. |
216
989 fl.; die übrigen Ausgabeposten bestehen in Porto, Vereinsmiethe, Schreibgebühren, Lohn des Vereinsdieners etc. Hierauf hält der Vereinssecretär, Archivdirector Baur, den ihm durch die Statuten auferlegten Vortrag, welcher dem Protocolle beigelegt ist. Die Versammlung beschließt, daß die bereits eingesendeten, aus Mangel an Fond bis jetzt nicht zum Abdrucke gelangten literärischen Arbeiten, sobald es die Mittel erlauben, veröffentlicht werden und daß auch, wo möglich, in jedem Jahre ein neues Heft ungedruckter hessischer Urkunden edirt werden sollen. Hierauf hält Prof. Dr. Diefenbach einen Vortrag über Lindenbäume und die unter denselben gehaltenen Gerichte, insbesondere im Großherzogthum Hessen, indem er zugleich die Bitte an alle Freunde der Geschichte erläßt, ihn durch Beiträge zu seiner desfallsigen Sammlung unterstützen zu wollen. Geheime Oberdomänenrath Günther macht auf die Wichtigkeit der älteren Cammerrechnungen für die vaterländische Geschichte wiederholt aufmerksam und verbindet damit einen Vortrag über Landgraf Ludwig VI und seinen Hof. Nachdem Pfarrer Dr. Scriba einige interessante Mittheilungen aus dem Niederbeerbacher Kirchenbuche für Sitten- und Kulturgeschichte gemacht, auch über verschiedene Gegenstände der hessischen Geschichtsforschung Besprechungen und Erläuterungen stattgefunden hatten, wurde die Sitzung geschlossen. Ein gemeinschaftliches Mittagsmahl vereinigte sodann die meisten der Anwesenden noch mehrere Stunden.
Neue Verbindung mit Vereinen. Alterthumsgesellschaft der Picardie zu Amiens. Historischer Verein für den Niederrhein zu Köln.
3. Des Vereins zu Mainz.Sitzung am 4. Juli. Vortrag des Herrn Kiefer: Ueber Chronologie von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. I. Der Tag. Gleichzeitig waren mehrere Alterthümer den Mitgliedern zur Schau ausgestellt.
4. Des Vereins zu Nassau.Die am 23. September Vormittags 10 Uhr stattgehabte Generalversammlung des Vereins wurde von dem Director, Herrn C. Ebenau, mit folgenden Worten eröffnet:
|
.. |