|
.. |
230
______________
______________
4. Zu Wiesbaden.a. Geschenke. Von Herrn A. Keuchen in Lorch: Drei röm. Münzen, Kleinerz, gef. in der Umgegend von Lorch. – Von dem Handelsschüler Ad. Lange von hier: Ein röm. Würfel von Serpentinstein, mit Buchstaben bezeichnet genau wie das in unsern Inscript N. 108 bezeichnete Exemplar, sehr gut erhalten, gefunden unter einer Treppe am Römerberg dahier. – Von Herrn Obristlieutenant Rubach dahier: Eine Silbermünze, Av: IMP. AVR. SEVER. ALEXANDER PIVS AVG,. Revers : PAX AVG., gefunden auf dem Exercierplatz dahier. – Von Herrn Kaplan Fischer in Helferskirchen: Eine Silbermünze IMP. IVL. PHILIPPVS. AVG. – Von Herrn W. Ricker dahier: Bruchstück einer röm. Ara von Sandstein und 2 Brunnenleitungsröhren, 2´ lang, 2´´ breit, gefunden in der Dambach dahier. – Von Herrn Buchhalter Weichard dahier: Zwei Bruchstücke von Brunnenleitungsröhren, mittelalterlich, gef. bei Vilmar. – Von Herrn Lithographen Groschwitz dahier: Eine röm. Münze, Kleinerz, Avers IMPCONSTANTINVS PF AVG., Revers: GENIO POP ROM., gef. an der Schwalbacher Chaussee dahier.
b. Angekauft. Eine Axt und ein Messer, von Eisen; ein Steinhammer mit Stielloch und ein Meisel, aus chlorit. Feldspathgestein, gefunden in der Nähe von Kreuznach. – Ein röm. Gewichtstein, rektifizirt, in Gestalt eines Kesselchens, von Bronze, gefunden in der Judengasse zu Bingen.
|
.. |
||||||||||||||||||||