|
.. |
231
II. Bibliotheken.1. Von Privaten.1. Zu Kassel.Von Herrn Buchhändler Bertram zu Kassel: Hessisches Jahrbuch für 1854 und 1855. 2 Bde. Cassel, Wilhelmshöhe und die schönsten Punkte der Umgegend. 3. Auflage. 1855. Die Verfassung und Verwaltung der Gemeinden nach dem Rechte und der Gesetzgebung des Kurfürstenthums Hessen etc. Kassel. 1854. Die allgemeinen polizeilichen Anordnungen für die Residenzstadt und den Landkreis Kassel. Von Daube. Kassel. 1854. Bad Hofgeismar. Von Schnackenberg. Cassel. 1855. Deutsche Sagen und Sitten in hess. Gauen. Von Lyncker. Cassel. 1854. Das bequemste Maß- und Gewichssystem, gegründet auf den natürlichen Schritt des Menschen. Von Henschel. Kassel 1854. Von Herrn Preser zu Steinau: Franconiae nova descriptio. Joh. Jansonius excud. Auf Leinen gezogene Karte. Von Herrn Secretär Wilh. Lyncker zu Cassel: Hinterlassene Handschriften seines Bruders Karl Lyncker, nämlich : Lebensnachrichten über die Beamten zu Wolfshagen. Desgleichen der Pfarrer daselbst. Verzeichniß der Bürgermeister daselbst. Verzeichniß der in den Urkunden des Archivs der Stadt Wolfshagen vorkommenden adligen Personen. Quellen-Sammlung zur Geschichte der Belagerung von Neuß 1474–75. Urkunden-Verzeichnisse der von Stockhausen und von Hundelshausen. Hessische Flurnamen. Zusammenstellung der Burgen und Befestigungen in Hessen. Notizen über hess. Sagen. Die Geschichte von Wolfshagen. Urkunden-Abschriften, die Geschichte von Wolfshagen betr. Verzeichniß der Urkunden des städt. Archivs zu Wolfshagen. Excerpte zur Geschichte von Wolfshagen.
|
.. |