|
.. |
232
Angekauft. Verzeichniß der im Archiv zu Fulda aufbewahrten zu Schannats Werken gehörigen Kupferplatten. Verschiedene Gedichte etc. von Welle. Das Bad Brückenau betreffend. Beschreibung der Rhön.
2. Zu Darmstadt.Geschenke: Von Herrn L. Weber zu Darmstadt: Denkschrift über die Rechtsansprüche der Offiziere und Beamten der vormaligen deutschen Bundes-Marine. – Von Herrn Dr. Karl Roth zu München: Verzeichniß der Freisinger Urkunden von 724–1039. – Von Herrn Dr. W. R. Weitenweber zu Prag: aus dem Leben und Wirken des Herrn Dr. J. Th. Held, und Dr. J. C. E. Hosers Rückblicke auf sein Leben und Wirken. – Von Herrn Gymnasial-Direktor Dr. W. Wiegand zu Worms: Programm der öffentlichen Prüfungen des Gymnasiums zu Worms von 1852 und 1855 und der Communalstadtschulen daselbst von 1852, sowie ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Erzbischöfe und Bischöfe vom Jahre 1336–1817. – Von Herrn Pfarrer Weichard zu Alsfeld: Wegweiser in die nahe Umgebung von Alsfeld, und Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Alsfeld. – Von Pfarrer Dingeldein in Romrod: Predigt bei der 3ten Säcularfeier des Augsburger Religionsfriedens, gehalten zu Alsfeld. Angekauft: Geschichte von Hessen von Dr. Heinrich Künzel zu Darmstadt. 5tes Heft.
3. Zu Mainz.a. Geschenke. Von Herrn Dr. Hewer: Dessen Geschichtl. Beschreibung der Burgen an der Saar. – Dessen Beurich und sein Wunderbild. – Dessen Rundschau des Kreises Saarburg. Von Herrn Dr. Giefers in Paderborn: Dessen: Drei merkwürdige Kapellen Westfalens. – Dessen: Die Externsteine. – Dessen: Die Denkmäler der mittelalt. christl. Kunst an den Extersteinen. Von Herrn Dr. Wiegand: Dessen: Zur Geschichte der Wormser Bischöfe und Erzbischöfe. 1tes Heft. Von Herrn Knabl in Gratz: Dessen: Der angebliche Götter-Dualismus an den Votivsteinen u. s. w.
|
.. |