..

245

 

aufgedeckten Hügel, ihrer inneren Beschaffenheit und der in denselben gefundenen Gegenstände.

 

1. Beschreibung der Hügel.

Aeußerlich zeigten dieselben eine spärliche Vegetation von Moos und Wiesengräsern, nach deren Abräumung und dem Durchstiche einer dünnen Erdschichte eine Lage rauher Feldsteine zum Vorschein kam. Auf diese Steinlage folgte eine feste Erdschichte, in der sich bei dem mittelsten, höchsten, Hügel außer einer Brandstelle einige zerstreutliegende Steine fanden, und erst in einer Tiefe von 4 Fuß (vom höchsten Punkte an gerechnet) zeigte sich ein mauerartig zusammengeschichteter Steinhaufen, der bis zur Basis des Hügels reichte. In diesem Steinhaufen wurden die unten beschriebenen Gegenstände von Bronze gefunden, und zwar der Ring in einer Tiefe von 5, die Nadel von 8 Fuß, letztere in senkrechter Richtung, mit der Spitze nach Unten gekehrt. Ohngefähr 2 Fuß von der Peripherie der Basis, auf der südlichen Seite des Hügels, fand sich, von 5 bis 5 mehr oder weniger keilförmig gestalteten, etwas kleineren Steinen umgeben, ein 35 Zoll hoher, oben 12, in zwei Drittheilen der Höhe 20 Zoll breiter, nach Unten spitz zulaufender, ohngefähr 15 Zoll dicker Basaltstein, auf welchem eine winkelartige Figur eingegraben ist. Zu beiden Seiten dieser vertieften Linie befinden sich, einander gegenüber, zwei regelmäßige, halbkugelförmige Vertiefungen von dem Durchmesser einer Musketenkugel *).

2. Beschreibung der aufgefundenen Gegenstände.

a)

Eine spiralförmige Nadel aus Bronze von schöner Arbeit, 6 Zoll lang, mit einem 3 Linien im Durchmesser haltenden oben abgeplatteten Knopf.

b )

Sechs Stücke eines massiven Bronze-Ringes von 5 bis 6 Zoll Durchmesser, an dessen convexer (äußere) Seite sich eine Zunge oder ein Ohr befunden zu haben scheint.

c )

Der oben bereits beschriebene mit einer Chiffer versehene Stein.

d )

Ein 15 Zoll langes eisernes Kettenstück von fünf Gliedern, welches in geringer Entfernung südlich von den Hügeln beim Planiren eines alten Weges ausgegraben wurde.                                         

          Schotten.     
 
Brumhard.    

_____________

*) Nach diesem Zeichen möchte man versucht werden anzunehmen, daß die Hügel nicht römischen, sondern celtischen oder germanischen Ursprungs seien.

 

..