|
.. |
289
Messerschmidt in Mainz: 1 Silbermünze des Trajan, 1 mittelalterliche Silbermünze, 22 antike Erzmünzen, 1 Lämpchen von gebranntem Thon, 3 Anhängsel von Erz. — Von Hrn. Tapezierer Merz in Mainz: 2 antike Silbermünzen, 1 Christusfigur aus Erz von sehr hohem Alter. — Von Herrn Rentner Roth in Mainz: Verschiedene Siegel und Scipturen aus dem achtzehnten Jahrhundert. — Von Hrn. Lederhändler Rüssel in Mainz: 1 Band Manuscripte: Zunftangelegenheiten der Lohgerber von Anfang des sechszehnten Jahrhunderts bis 1607. 1 Urkunde auf Pergament mit angehängtem Siegel von 1485, das Lederhaus betreffend, 1 Handwerkszeugniß der Rothgerber von 1704, eine Verordnung des Kurfürsten Diether von Isenburg über die Aufnahme unehlich Geborner in die Gewerbsinnungen, ausgefertigt durch Philipp Grafen von Falkenstein, Herrn zu Königstein, 1479, mit angehängtem Siegel der letzteren. — Von Hrn. Architect Roos in Mainz: 1 antikes Beil von Eisen. — Von Herrn Professor Klein in Mainz: 1 Silbermünzchen von 1683. — Von Hrn. Münzgraveur Korn in Bern: Ein Zinnabdruck seiner Medaille auf die Eröffnung der eigenössischen Münzstätte. — Von Hrn. Joh. Bauer II, Oekonomen in Hechtsheim: 2 antike Erzmünzen, 1 Centime der französischen Republik, 1 alter Kupferkreuzer. — Von Hrn. Weiler in Mainz: 1 antike Münze. — Von Hrn. Fiederer, Rentner in Mainz: 11 antike Münzen. — Von Hrn. Weinerth, Rentner in Mainz: 1 kupferne Münze des Gratianus. — Von Herrn Adjunct Schöppler in Hechtsheim : 1 Silbermünze des Alexander Sev. — Von Hrn. Dr. Frick in Mainz: 2 Ringe und 1 Beschlag von Messing, 1 Silberkreuzer, 1 Silbergroschen, 3 altsclavische Silbermünzen und 1 ditto Kupfermünze. — Von Hrn. Holzhändler Scheidt in Mainz: 1 Erzmünze des Nero. — Von Herrn Kahn in Mainz: 3 Albusstücke. — Von Hrn. Küfermeister Schneider in Mainz: 1 Liard de France. — Von Hrn. Realschüler Bernhard Philipps in Mainz: 2 antike Erzmünzen. — Von Hrn. Lehrer Preiser in Kastel: 5 antike Erzmünzen, 12 Kopekenstücke, 1 Batzen von Alexandre, Duc de Neuchatel (Berthier), 1 Groschen von 1651. — Von Hrn. Conditor Wilh. Schipp in Mainz: 40 antike Erzmünzen, 1 baskische Kupfermünze, 2 Kreuzer, 1 Vierkreuzerstück, verschiedene Fragmente von Fibula und Schnallen aus Erz, 1 Siegelstempel in Stahl des Georg Wilhelm Specht von Bubenheim. — Von Hrn. Tischlermeister Ursinus in Mainz: 1 Fibula, 1 Nagel und 1 Anhängsel aus Erz, 1 Beschlag des untern Theils einer Messerscheide, 1 Koralle aus Cristal, 1 antike Erzmünze. — Von Hrn. Bürgermeister Jacob Mangold in
|
.. |