|
.. |
290
Großwinternheim: 1 Gefäß von schwarzem Thon, 1 Nadel aus Erz mit sehr starkem messingenem Knopf, 1 Schnallenring von Erz aus einem germanischen Grabe. — Von Hrn. Bandel in Worms: 2 Erzmünzen des Constantinus und Papierabdrücke seiner alten Inschriftsteine.
b. Ankäufe.8 römische Münzen von den Ausgrabungen bei Mettenheim. — 3 celtische Münzen und 1 kleines Ornament in Phallusform, gefunden beim Bau des Hauses des Hrn. Kupferberg auf dem Kästrich in Mainz.— 4 Gefäße aus einem Grabe bei Heidesheim. — 1 Fingerring von Eisen mit einer blauen Glasperle.— 5 diverse antike Münzen. — 1 Silbermünze des Volusianus. — 1 Haarnadel von Bein. — 1 Pferdchen aus Erz mit eingesetzten Augen von Silber aus Heddernheim.— 7 Münzen von einem Bau auf dem Kästrich in Mainz. — Aus den römischen Gebäuden bei den Steinbrüchen bei Mainz: 4 große verzierte Gefäße aus sogenannter terra sigillata ;— 1 Tonbruchstück; — 1 kleines mit Epheulaub verziertes Schälchen aus grauem Thon ;— 4 Schalen von sog. sog. terra sigillata; — 4 Näpfe von deßgl. (sogenannte acetabula); — Bruchstücke einer feinen rothen Schale ;— 1 deßgl. einer solchen aus braunem Thon; — 1 Reibschale, 1 Salbgefäß, 1 Krüglein, 1 Schüssel aus schwarzem Thon; — 1 Fingerring von Gold mit eingravirtem Palmenzweig; — 1 antike gedrehte Röhre aus Bein; — 2 antike Gewichtsteine aus gebranntem Thon.— 1 viereckige Speerspitze. — 1 Riemenbeschlag und 1 Schlinge aus Kupfer aus einem fränkischen Grabe; — 1 eiserne Fibula und 1 Nadel aus einem römischen Grabe. — 2 Pergamentbände: die Zunftartikel der Bierbrauer in Mainz, der eine von 1752, der andere von 1749; kurfürstliche Verordnung von 1685, die Lohgerberzunft betreffend. — 1 Silbermünze, Medaille, die die Beamten der preuß. Armee zu Paris im August 1815 hatten prägen lassen. Av. der preuß. Adler mit dem Stern des eisernen Kreuzes mit der Umschrift: Gleicher Geist, gleicher Schutz allen ständen. Paris den 3. Aug. 1815. Rev. zwischen Lorbeern und Eichen die Inschrift: die Beamten der königl. preuß. Armee unter Leitung des General-Intendanten Rippentrop. Umschrift: dem Könige Treue, dem Vaterland Anhänglichkeit, der Armee Sorgfalt. — 1 Zwanziger der gefürsteten Grafschaft Tyrol, 1809 (von Andreas Hofer ). — 1 Kreuzer in Kupfer deßgl.
|
.. |