|
.. |
326
waren aber bekanntlich keine Syphilis, welche erst im 15. Jahrhundert auftrat und deren erstes Vorkommen wir vom Jahr 1497 allein aus Lersner Ib. 38 kennen. — Job Rorbach, Canonicus des Bartholomäistifts, † 1502, hinterließ eine Handschrift: de stirpe Rorbachiana, welche er von 1493 bis 1502 verfaßte, die früher der von Glauburg’schen Familie gehörte und welche nun Herr Rath Finger besitzt. In derselben heißt es Blatt 56: Anno 1496 ist eyn vngehort grußlich vnd erschrockenlich krankheit vnder die theuschen von de walen *) komen, die walen haben sie krieget von den frantzosen vnd wyrt diß kranckheyt genennt Wall frantzoß und regirt fast in Deutschen Landen noch fyll mer in italia vnd frantia. Die krankheit macht den menschen entsetzlich ongeschaffen, welcher sie hat ist vber ganz syn lip foll schwarz rotten blattern wert eyn veyllen eyn halb iar den andern dryfirteill den andern eyn gantz jar vnd noch dem belibent die flecken an eynem erwen lang ongestelten hat keyn mensch ine gesehen von solicher oder dergleichen kranckheyt. Dr. Römer-Büchner.
Anfrage.Unter Reichsritterschaft verstand man diejenigen als unmittelbar anerkannten Adelichen in Schwaben, Franken und am Rhein, die nicht unter der Landeshoheit der Fürsten standen und eine eigene Corporation bildeten. Wer waren aber die Reichsritter, die bei der Kaiserkrönung den Ritterschlag erhielten? Diejenigen, welche die Ritterwürde durch den Ritterschlag des Kaisers erlangen wollten, mußten solche durch Geburt schon haben, ihre vier adelichen Ahnen Kursachsen, als Erzmarschall, zur Prüfung vorlegen, und konnten von jedem Kurfürsten nur zwölf zur Präsentation vorgeschlagen werden; früher jedoch war die Zahl nicht festgesetzt. Bei der Krönung Maximilians wurden 200 zu Rittern geschlagen, unter ihnen viele Reichsfürsten und die Kurfürsten von der Pfalz und Sachsen waren. Saint Palaye, Ritterwesen, übersetzt von Klüber, I. 44,Note. Nach dem zuletzt im Drucke erschienenen Diarium der Wahl und Krönung Leopold II. — von Franz II. wurde keins veröffentlicht — Frankfurt 1791, S. 326, waren unter den zu Reichsrittern Geschlagenen 19 Grafen, und unter denselben 9 böhmische Grafen, welche die Ritterwürde durch den Kaiser erhielten. Was aber waren die Vor-[rechte] ____________ *) Walonen.
|
.. |