..

— 367 —

 

herrlich ausgestatteten Werkes: „Monumenta Zollerana“ zu Theil geworden ist.

Nachdem hierauf Herr Präsident Schlereth über den Haushalt des Vereins berichtet, wurde zur Wahl des Ausschusses zu Kassel geschritten und dieselbe fiel durch Akklamation auf die seitherigen Mitglieder (die Herren Bernhardi, Landau, Nebelthau, v. Rommel und Schlereth). Auch wurde noch beschlossen, die Bestimmung der zeit und des Orts der nächsten Versammlung dem Ausschusse zu überlassen. Es folgte nun ein Vortrag des Herrn Bibliothekar Dr. Bernhardi. Derselbe schilderte in allgemeinen Umrissen die Kriegsereignisse des Jahres 1762 in Hessen, womit der siebenjährige Krieg endete, welcher gerade vor hundert Jahren seinen Anfang genommen hatte. Er bemerkte dabei, daß Hessen seitdem glücklicherweise nicht mehr als eigentlicher Kriegsschauplatz gedient habe, wiewohl die Ereignisse des neunzehnten Jahrhunderts dasselbe als Staat weit mehr berührt haben, als die meisten anderen deutschen Länder. Von den beiden Hauptereignissen, welche in diesem Jahre auf dem hessen-kasselschen Gebiete vorfielen, der Schlacht bei Wilhelmsthal (am 24. Juni 1762) und der Wiedereroberung von Kassel durch die Alliirten (16. bis 31. Oktober 1762 ), hatte er die erstere zum Gegenstand einer ausführlichen Darstellung gewählt, unterstützt durch die Mittheilungen eines sachkundigen Offiziers und die vor Kurzem veröffentlichten Dienstbriefe des damaligen Oberstlieutenant Riedesel Freiherrn zu Eisenach, welcher unter General Luckner die hessischen Husaren kommandirte. Herr Obergerichtsrath Büff entwickelte schließlich ausführlich seine Bedenken gegen die Art und Weise, wie Herr Dr. Landau in seinen neueren Werken, namentlich im „Hessengau“ die weltlichen Gebiete des frühen Mittelalters aus den weit späteren Diöcesanregistern und den bis auf die neueste Zeit bestandenen Gerichtsgrenzen zu reconstruiren versuche, was zu einer lebhaften Debatte führte.

Mitglieder des Ausschusses sind :

Zu Kassel: die Herren Bibliothekar Dr. Bernhardi, Archivar Dr. Landau, Oberpostmeister Nebelthau, Staatsrath Dr. v. Rommel und Präsident Schlereth.

Zu Marburg: Herr Hauptmann v. Ditfurth.

Zu Hanau: Herr Dr. Denhard.

Zu Fulda: Herr Gymnasialdirektor Schwartz.

Zu Schmalkalden: Unbesetzt.

 

..