..

— 381 —

 

1 kleiner versilberter Ringbeschlag, 1 Vase mir springenden Hirschen und Hasen verziert, zerbrochen und restaurirt, 2 römische Sandalen, Fragmente von römischen Bekleidungsstücken von Leder, 1 Fibula, 1 deßgleichen emaillirt, 1 Obertheil eines Rings mit der Inschrift VITA, 1 Zuschlag-Messerchen mit beinernem Griff, gefunden beim Hausbau auf dem Thiermarkt zu Mainz, 30 Fuß tief.

 

Geschenke.

Vom Herrn Grafen von Robiano: 1 Celt von Erz, 3 Zoll lang, gefunden mit 40 — 50 gleichen Exemplaren zu Bavay, dem alten Bavacuae, in Belgien, 1 Bleiabdruck des Gerichtssiegels von Hilbersheim 1697. — V. Hrn. Dr. Grosch: 5 antike Erzmünzen, 1 Münze von Zinn auf die Wahl des Grafen Hugo von Elz zum Erzbischof. — V. Hrn. Polizeisergant Dietz: 1 salzburgische Silbermünze von 1721. — V. Hrn. Schneidermeister Walther: 2 antike Münzen von Großerz, Antonius Pius und Trajanus, 1 eiserner Kettenring. — V. Hrn. Pfarrer Kraus in Mariaborn: 1 Silbermünze des siebenzehnten Jahrhunderts, 1 antike bronzene Münze, Constantinus. — V. Hrn. Dompräbendat Berthes: 1 antike Münze, Tetricus, 1 Fünf-Centimestück der franz. Republik, Jahr 8. — V. Hrn. Eppelmann aus Engelstadt: 1 Erzmünze, Tetricus, 4 diverse neuere Münzchen. — V. Hrn. Tapezierer Merz: 1 Bohrer von Eisen, 1 Kettchen von Erzdraht mit Emailperlen, 4 mittelalt. Pfeilspitzen von Eisen. — V. Hrn. Kaufmann Leypold: 1 Zwölftel Dukaten in Gold von Leopold I., 1681. — V. Hrn. Schneidermeister Walther: 1 eisernes Schnällchen, 5 antike Spielsteine von Bein, 2 deßgleichen von blauem Glase, 1 pfälzischer Groschen von 1724, 2 antike Erzmünzen, 1 deßgleichen Ornament, 2 Thierzähne. — V. Hrn. Weiler: 1 antike Erzmünze. — V. Hrn. Dr. Helwig: 1 Groschen des Kaiser Leopold, 1664. — V. Hrn. Obristl. v. Roeckritz: 6 Erzmünzen (1 Vespasian, 2 Constantinus, 3 diverse ). — V. Hrn. Zentner: 1 kleine römische Erzmünze. — V. Hrn. General v. Paumgarten: Etrurische Alterthümer, 2 gehenkelte Patera, aus gebranntem Thon, 2 Erzfigürchen archäischen Styls, 1 großer Stachelknopf von Erz mit 3 Reihen Stacheln, 1 ditto mit 2 Rechenstacheln, 2 Fibula von Erz, 4 Stücke antikes Schleuderblei, glandes. — Von Herrn Joseph Suder: 1 steinerne Pfeilspitze aus Canada. — V. e. Ungenannten: 1 Silbermünze des Trajanus. — V. Herrn Architekt Roos: 1 mittelalterliche Kupfermünze. — V. Hrn. Nillius, Sohn: 1 schöne Silbermünze des Ptolomäus, gefunden in Egypten. — - Von Herrn Kupferschmied Kapp: 4 römische Erzmünzen,

..