..

— 390 —

 

ergeht es bei der Auffassung und Erklärung besagten Thonreliefs wie in der bekannten Geschichte dem spanischen Gesandten am Hofe Jacobs I. und dem einäugigen Metzger von Aberdeen mit dem Verständnisse der von ersterem erfundenen Zeichensprache: unsere Weltanschauung ist nämlich hierin eine himmelweit auseinandergehende.

Frankfurt am Main.                                  Professor Dr. Becker.

 

„Moguntia ab antiquo nequam.“

Eckhart de Apolline Granno Mogouno p. 233 knüpft an die Erörterung des Etymologischen Zusammenhangs des zweiten Beinamens des Apollo mit Mogonus, Moin, Moenus u. s. w., so wie mit dem Namen Mogontiacum die Notiz von einem fabelhaften Gründer von Mainz, einem angeblichen Magus, Namens Nequam, und einem dadurch unter den Feinden von Mainz aufgebrachten scomma vulgare :

„Moguntia ab antiquo nequam,“

dessen bezeichnender Doppelsinn eben so klar vorliegt als der Ursprung jenes angeblichen Magus. Da aber Eckhart dieses Witzwort ein allbekanntes, vulgare, nennt, so dürfte es sich vielleicht der Mühe verlohnen, nach anderweitigen Spuren des Ursprungs und der Veranlassung dieses charakteristischen Witzwortes sich umzusehen, welchem der Unterzeichnete in der Geschichte, insbesondere der Urgeschichte von Mainz noch nicht begegnet ist, wie auch die Annahme eines angeblichen Magus als Gründer dieser Stadt eine ebenso singuläre, als leicht erklärliche Erscheinung ist.

Frankfurt am Main.                                         Prof. Dr. Becker.

____________

 

Herr Dr. Römer-Büchner, dessen unermüdlichem Sammeln und Forschen wir bereits einen doppelten Beitrag zur Geschichte Frankfurts verdanken, hat die vaterstädtische Literatur neuerdings mit einer Schrift „über die Wahl- und Krönungskirche der deutschen Kaiser zu St. Bartholomäi in Frankfurt“ ( Frankfurt 1857) bereichert. Es war hierbei nicht seine Absicht,, eine diplomatische Geschichte dieser Kirche zu schreiben, sondern er hat sich darauf beschränkt, nach einer geschichtlichen Darstellung der früheren Schicksale der Kirche deren Erweiterung zu ihrer jetzigen Größe nachzuweisen und eine Beschreibung ihrer einzelnen Theile, ihrer Altäre, Glocken, Denkmäler u. s. w. zu geben, so daß die Schrift

 

..