|
.. |
336
Die jüngsten Ausgrabungen am Kastell zu Rambach ergaben, zumeist zwischen der westlichen Giebelseite der Kirche und dem Burggraben, folgende Fundstücke : a. Römisch oder fränkisch : 2 Pfeilspitzen 5¾´´ lang, vierkantig; 1 Messer 4¾´´ lang, 1 Lanzenspitze, 7˝ lang, 1 Schnällchen¾´´ lang, 1 kupferner Knopf, 1´´ lang, 3 Korallen, 2 grau und 1 schwärzlich, von gebrannter Erde. Bruchstück eines am Bauche schief gerieften, dunkelgrünen Glases mit schief aufwärts gerichteten 2´´ langem Halse. b. Mittelalterlich : 2 Vließen, 5´´ im Quadrat, mit Verzierung. 4 große, 7–8´´ lange Nägel, 1 Ring von 3´´ Durchmesser; 1 Haken, 11 kleinere 3´´ lange Nägel, 1 Schlüssel, 7´´ lang, mit vierecktem Griff, 1 Messerklinge 8´´ lang, davon 2´´ Griff, 1 Messerchen 4´´ lang, davon 1´´ Griff, 1 Hufeisen-Bruchstück von 4´´ Durchmesser, 1 kreisrunde, ausgeschnittene ohrringähnliche Verzierung von 1½´´ Durchmesser, mit Oehr zum Anhängen, im Innern ein bewegliches Löffelchen; von Kupfer. b. Angekauft. Ein römischer Siegelring, mit bläulichem Onyr (Intaglio): Ein schreitender Mann, mit einem Stab in der Rechten. Gefunden auf einem Acker bei Neuhof. — Kleiner Kandelaber von Bronze, dreifüßig, mit oben offener Schale, aus der eine 2½˝ hohe Spitze hervorragt, im Ganzen 6´´ hoch, das Bodenstück 3´´ weit. Gefunden beim Eisenbahn-Bau zu Remagen. — Mittelalterliche Gefäße: ein Topf, gerieft, ausgebaucht, 5´´ hoch, Mündung 4´´ weit, und ein Krug, gerieft, einhenkelig, 1½´´ hoch, Mündung 3¾´´ weit, gefunden im Fundament des alten Mainzer Thor-Thurms in Wiesbaden. — Durch gütige Vermittlung des Herrn Regierungs-Rath Dr. Sporer dahier: Goldmünzen: 1. Ungarischer Dukat. Av. Ein König mit Schwert und Reichsapfel, stehend. SLADISLAVS REX. — Rev. Maria mit dem Kinde: MATHIASDGR VNGARIE (Matth. Corvinus 1458–90). — 2. Halbdukaten der Reichsstadt Besançon, Av. Stehender Kaiser, mit Scepter und Reichsapfel CAROLVSIMPERATOR. — Rev. In einer vierseitigen, am Rande verzierten Schrifttafel Ducatus. Civit. Bisunt. Ad. Leg. Imp. 1655. — 3. Bischöflich Salzburger Halbdukaten Av. Ein sitzender Erzbischof. Sanctus Rudbertus. Eps. Salisburg. 1659. — Rev. Das Wappenschild unter einem Cardinalshut. Guidob. D. G. Ar. Eps. Sal. Se. Apl… 4. Ein bischöflich
|
.. |