..

352

 

1759– 1788, 2) über das in der Gegenwart sich entwickelnde und sich hebende Gewerbsleben in Stadt und Provinz Fulda.

6. März. Herr Waffenbaumeister Herrmann berichtete über die tiefsten, mittlern und höchsten Wasserstände des Main, der Kinzig und der Nidda in den Jahren 1853–1859.

 

B. Bestand der Mitglieder.

Zugang.

Herr

Jordan, Rektor zu Rotenburg, am 5. Januar.

Kothe, Landmesser daselbst, am 5. Januar.

Wettich, Rentmeister daselbst, am 5. Januar.

Hattenbach Rechtspraktikant daselbst, am 5. Januar.

Rabe, Rentmeister zu Schlüchtern, am 5. Januar.

Hoffmeister, Sekretar der General-Staatsprokuratur  zu Kassel, am 17. Januar.

Engelhard, Hofbau-Direktor daselbst, am 17. Jan.

Rudolph, Ingenieur daselbst, am 25. Januar.

Jost, Amts-Aktuar zu Wetter, am 12. Februar.

Stern, Kriminalgerichts-Sekretar zu Kassel, am 12. Feb.

Johannes, Reallehrer zu Fulda, am 2. März.

Gerlach, Lehrer daselbst, am 2. März.

v. Marschall, Forstadministrator zu Rotenburg, am  2. März.

Heller, Kriminalgerichts-Sekretar daselbst, am 2. März.

Herrmann, Dr., Professor zu Marburg, am 2. März.

Schwalm, Oberlandmesser zu Kassel, am 2. März.

Klöffler, Referendar zu Marburg, am 12. März.

 

Abgang.

Herr

Cloos, zu Nidda, ausgetreten.

Pfarrer Horst, zu Steinau, ausgetreten.

Staatsrath Eberhard, zu Hanau, gestorben am  29. Februar.

Pfarrer Lic. Schmitt, zu Marburg, gestorben am 25. März.

 

C. Bibliothek.

a) Zu Kassel.

Von Sr. Majestät dem Könige von Preußen: Monumenta Zollerana V.

 

..