..

CXIV

Gurlitt, Cornelius, Geschichte des Barockstiles und des Rococo in Deutschland. Mit Illustrationen, .... Zierleisten usw. (Geschichte der neueren Baukunst von Jac. Burckhardt, Wilh. Lübke und Cornel. Gurlitt. V. Bd.] Stuttgart, Ebner & Seubert. 1889. 8.

Darin Hessisches: S. 333-338 Fulda (Dom von Johannes Dientzenhofer, Dechantei, Schloss, Orangerie, Schloss Biberstein, Buttlarsche Häuser, Universität, Fantasie oder Adolfseck); S. 98—100, 176—177, 438-445 Kassel und Umgebung (eine Reihe von Gebäuden, s. Ortsverzeichniss unter Kassel, S. 488). S. auch noch das Orts-Verzeichnis unter Darmstadt, Fulda, Hanau, Mainz, Rotenburg, Schmalkalden; das Künstler-Verzeichniss unter Guernier, Dury, Jussow u. a.

Hafner, Philipp, Die Reichsabtei Hersfeld bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Hersfeld, Hans Schmidt, 1889. 8. (147.) M. 2,00.

Besprochen 1) von —a— in der Hessischen Morgenzeitung 1889 Nr. 234; 2) von Friedrich Reuss in der Deutschen Litteraturzeitung 1889 Nr. 38 Sp. 1384 f.

Hameran, A., Limes-Studien. I. Allgemeines. Der Taunus-Limes. In der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst. Jahrgang VIII (l 889) S. 287 ff.

Auch in dem Korrespondenzblatte der Westd. Zeitschr. 1889 manches Hessische (s. Inhaltsverzeichniss).

Hartmann, J., Erinnerungen eines Deutschen Offiziers 1848 bis 1871. Dritte unveränd. Aufl. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1890 (d. i. 1889). 8. Geb. M. 7,80.

I. Theil: Aus zwei annectirten Ländern. (X. 337.) [Zuerst in der Deutschen Rundschau erschienen.]

II. Theil: Per aspera ad astra. (VI. 307.)

[Die 2. Aufl. erschien 1885, die erste, ohne Nennung des Verfassers 1884.]

Im zweiten Bande mancherlei Hessisches, namentlich Kasseler Verhältnisse.

Heidemann, Julius, Die Reformation in der Mark Brandenburg. Berlin, Weidmann. 1889. 8. (VIII. 363.) M. 5,00.

Darin Hessisches, s. Namen-Verzeichniss unter Philipp.

Heberer, F., Plan der Haupt- und Residenz-Stadt Darmstadt. l : 8000. Chromolith. Darmstadt, August Klingelhoeffer. 1889. fol. M. 0,50.

(Henkel.) Ein Lebensbild des 1853 † Bürgermeisters von Kassel, Karl Ludwig Henkel. In der Hess. Morgenzeitung vom 30. X. 1889. (Nr. 507.)

 

..