|
.. |
CXV Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Litteratur. Redact. F. Zwenger. 3. Jahrgang 1889. 24 Nrn. Kassel [Klaunig] 4. M. 6,00. Hessler, Karl, Sagen-Kranz aus Hessen-Nassau und der Wartburg-Gegend. Kassel, Klaunig. 1889. Kl. 8. (23 Bogen.) M. 2,50. Hoftheaterfrage, Die Kasseler. In der 'Deutschen Bühnengenossenschaft', 1889 Nr. 23. Hübner, E[mil], Neueste Studien über den römischen Grenzwall in Deutschland. In den Jahrbüchern des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande, Heft LXXXVIII. Bonn 1889. Gr. 8. Im Litteraturverzeichniss (S. 77) auch verschiedene Hessische Forscher, wie Albert Duncker, G. Wolff u. a. Jacobs, Ed., Juliana von Stolberg, Ahnfrau des Hauses Nassau-Oranien. Nach ihrem Leben und ihrer geschichtlichen Bedeutung quellenmässig dargestellt. Wernigerode 1889. Otto Hendel in Halle a. d. Saale. 8. (XII. 115. —.) M. 10,00. Darin Hessisches, z. B. Abschnitt 2: Die Gräfin und Frau zu Hanau; (6c: Julianas Verhältniss zu Ernst, Grafen zu Holstein und Schauenburg;) 8: Wechselwirkungen zwischen den Häusern Stolberg, Hanau und Nassau-Dillenburg; S. 318—20: Stradas Beurteilung Landgraf Philipps von Hessen in dem sächsischen Ehehandel des Oraniers; S. 15: Abbildung von Julianas Stollberg-Hanauischem Alliance-Siegel. Jähns, Max, Geschichte der Kriegswissenschaften, vornehmlich in Deutschland. I. Abteilung. Altertum, Mittelalter, XV. und XVI. Jahrhundert. [Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit, 21. Bd.] München und Leipzig, R. Oldenburg. 1889. 8. Darin Hessisches; z. B. § 31 (Landgraf Wilhelm IV.), S. 646 (Werner Heydemann, Burger zu Cassel), § 19 S. 502 ff. (Ämterbuch von Treusch von Putler und Conrat von Bemelberg: 1539). Jahresberichte der Grossh. Hessischen Handelskammer zu Darmstadt. XII. Jahresbericht, für 1888. Darmstadt, Eduard Zernin. 1889. Gr. 8. (112.) M. 2,70. Irmer, G., Die Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser von 1631 bis 1634. 2. Theil. 1633. [= Publicationen 8* |
.. |
|
|
||