|
.. |
XXXV jungen Gesindlein; do Hans Unvernunft mit unterläuffet, wie man im Sprüchwort saget. Darumb denn vom völligen Kirchen Rath also ist geschlossen worden. Das man sie mit Worten ernstlich strafen und trewlich anmahnen sollte, dass sie hinfüro ihre zungen so immer möglich füglich zämen, sich vor unnötigem Geschwätz fleissig hüten, nachdem Christus sagt: Ich sage euch die Menschen müssen rechenschaft geben am jüngsten Gericht von einem jeden unnützen Wort das sie geredt haben. Daneben ist ihnen auch gesagt worden, wenn sie ins künfftig weiters also in dergleichen Unnützen reden, leichtsinnigem Gedatter und Geschnatter würden ergriffen werden, so würde die Oberkeitliche straf unausbleiblich folgen, und würde man sie ins Narrenhaus ohne Gnad werffen. Auff solchen Hafen gehört solcher Deckel sagt man.« — Ohne Zweifel gehört auch die folgende Geschichte unter dieses Kapitel, da ein verliebter Jüngling Stein und Bein zu schwören scheint, die, von der er nicht lassen könne, habe ihn mit einem Liebestrank verzaubert. Am 13. Aug. 1630 kommt in der Sitzung des Presbyteriums zur Sprache: Christoph Schaub der jüngere ist am Sonntag zu Niederzell mit Schmaltz Henrichs tochter Appolonia, mit deren er schonst längst eine Verdächtige Zusammenkunft zu halten gepflogen, gewesen. Sie hat es gleich gestanden, Er aber nicht, biss er überwiesen worden, da er es dann gestanden, desswegen ihnen dann beyden, sonderlich Ihme ein starker Verweis gegeben, und ernstlich vermahnet worden, sich hinfüro nicht beysammen ertappen zu lassen, indem seyn Vatter sich ganz nicht dazu verstehen will, dass Er Sie, weilen er noch ein jung und nichtes, sie zu ernehren noch gelernt hat, heurathen soll. Ist auch dem Vatter permission gegeben worden, wo er sie beysammen anträffe, Sie beyde cum moderatione von einander zu schlagen. Ille der jüngere sagte der dirne unter das gesicht, Sie hätte es ihm an einem geräusche in ihres Vatters Haus zu fressen gegeben, dass er nicht von ihr lassen könnte, quod ipsa autem constantissime negat. Reso: Scheinet faule Eyer und stinkende Butter zu seyn. Zum letzten male zogen die Aeltesten das Reich der Geister und der Kräfte in den Kreis ihrer Bera- [Beratungen] 3*
|
.. |