|
.. |
XLIV Kraft, wurde deshalb auch von Zeit zu Zeit, so am 7. Januar 1709 öffentlich von der Kanzel herab verlesen, damit sich Jedermann danach zu richten wisse, jedoch nahm man mit der Zeit von den Geldbussen für Uebertretung derselben Abstand, indem man das Bedürfniss empfand den guten alten Wein des Eifers für christliche Zucht und gute Sitten in neue Schläuche zugiessen. So wurde auf Betreiben des Hochfürstlichen Konsistoriums »zur Beförderung christlicher Zucht und guter Sitten« die Hausvisitationes eingeführt, auch wurden Schulvisitationes und catechisationes zu gleicher Zeit durch den Hochwürdigen Herrn Inspector zu Hanau dringend empfohlen. In Hinsicht auf die Hausvisitationen empfiehlt er am 3. Mai 1711 : Es seien deren Häuser allein von den Pfarrern zu besuchen, worinnen das caput familiae nicht allein unserer Confession, sondern auch ein Glied unserer Hochdeutschen reformierten Kirche sei, damit andern Predigern keine Jalousie verursacht, viel weniger ein Eingriff gethan werde. — In der Visitation wären zu examiniren: 1. Die Kinder: a. Ob sie die Hauptstücke der christlichen Religion verstehen. b. Ob sie zum Morgen- und Abendgebet wie auch zum Lesen der Bibel und c. zur Kirche und Schulen angehalten, auch d. ihr Mutwille ernstlich gestraffet werde. e. Ob sie nach der Predigt auch gefragt werden, was sie daraus gelernet, und endlich f. Ob sie zum christlichen und modesten Leben täglich ermahnt werden ? Wenn dieses geschiehet seyen die Eltern coram familia zu loben, sin minus, post discessum liberorum und familiae zu bestrafen. 2. Das Gesind: a. Ob dasselbe zum Hausgebet, und öffentlichen Gottesdienst angehalten, und ihnen dazu Zeit gegönnet werde. b. Wie dasselbe sich gegen ihre Herrn verhalte ? 3. Die Eltern selbst, remotis liberis et familia. a. wie die Eheleute gegen einander leben? b. Ob eines gegen das andere etwas zu klagen? c. Ob sie ihren Kindern und Gesind mit einem guten Exempel vorgehen, und d. ihre Familien zum Dienst Gottes anführen und anhalten ? Und zu dem Ende eine Bibel und sonst christliche Bücher im Hause haben? |
.. |