..

CIX

[Siegesdenkmal] denkmal log nicht, — rief die Vaterlandsliebe unserer Vorfahren wach. »Hoch und Niedrig, Jung und Alt« strömten nun herbei, um die Verluste*) des deutschen Heeres wieder zu ersetzen; die Trümmer desselben hatten sich zweifellos nach einigen Tagen wieder um Armin versammelt. Das konnte aber nicht an der Arensburg sein, ebenso wenig geeignet war der Schaumburger Wald als weiterer Sammelplatz**), auch konnte Armin das (nach Knoke) durch den Pass (Klein-Bremen) über Stadthagen vorrückende Römerheer von dort aus weder überraschen, noch mit Erfolg angreifen. Endlich konnte Armin nicht sofort wieder an eine neue Schlacht denken und dafür den Platz im Norden bereits ausgesucht haben. Germanicus wurde nun jedenfalls innerhalb der Berge***), vermuthlich also auf dem Marsch nach Hildesheim, »plötzlich angegriffen«. Der Heereszug ward in Verwirrung gebracht. Diese Schlappe, — war sie auch evt. ohne grosse Verluste für die Römer, — wird Germanicus zum Aufgeben des Weitermarsches, wenn auch nicht des ganzen Feldzuges, bewogen haben. Man darf annehmen, dass er schon bei Hildesheim umdrehte. Er sah, dass er die Deutschen doch nicht mit einem Schlage niederwerfen konnte und hatte ungünstiges Terrain vor sich. Vermuthlich ging er auf Nenndorf zurück. Da er die zweite Schlacht an der Weser annehmen musste, scheint es, dass er über dieselbe zurück wollte, — nicht bei Minden †). Ob Armin ihm folgte, oder von Germanicus gefolgt war, beide Heere würden alsdann bei Nenndorf-Rodenberg sich getrennt haben ††). Germanicus, wollte er nördlich Minden den Uebergang bewerkstelligen, wird über Sachsenhagen, Wiedensohl [Wiedensahl], Armin von Nenndorf auf Stadthagen, Rehburg marschirt sein. —

*) Sie mussten also ungeheuer gewesen sein.

**) Knoke.

***) Nur dort war es einem solchen neugebildeten Heere, Jung und Alt — möglich, mit Erfolg anzugreifen.

†) Das spräche somit gegen Knoke’s Annahme einer Brücke dort.

††) Wahrscheinlicher ist, dass Armin Germanicus folgte und dann sich über Rehburg wandte. Er hatte die kürzere (innere) Linie.

***) Damit auch wäre erklärt, weshalb Viele schon über die Elbe auswandern wollten.

..