|
.. |
CXI noch heute einige Meilen nördlich Bückeburg ein auffallender Unterschied der Bevölkerung erkennbar — auf der Linie, wo sich zugleich eine starke Grenze jener Art zurechtlegen lässt, nämlich zwischen Döhren, Steinhuder. Zwischen Döhren-Neuenknick, ca. 2500 Meter, liegt eine durchschnittlich 500 Meter breite sumpfige Wiesenebene, von Hügeln, theils noch bewaldet, umschlossen. Nur bei Döhren ist sie offen. Hier von der Weserspitze (an der Hohle zwischen Döhren und Weser), nordöstlich durch Döhren konnte der Wall jenseit des Gehlebaches sich bis zum früheren Wald, event. blos 600, höchstens 1200 Meter laufen. Dann deckte die Grenze jene »Ebene« selbst, — nördlich dahinter die Hügel, — von Neuenknick östlich in ähnlicher Weise das Sumpfterrain der Ils mit Hügeln nördlich dahinter. Weiterhin aber gleiches Sumpfterrain nordöstlich Neuenknick gegen Loccum. Hier setzte sich die Linie an der Fulde auf Bad Rehburg, von da nach Winzlar-Steinhuder fort. Früher waren hier Landwehren, noch heute läuft von Bad Rehburg hieher die Grenze. Ein tiefes Moor (Schwarze Moor) befindet sich bei Seelenfeld, etwa nördlich Neuenknick, ferner war ein solches nordöstlich Döhren. Zwar hingen diese Moore um den Wald (die Hügel) nicht zusammen, — die 2 schmalen Hügelreihen durchschnitten sie in nordöstlicher Richtung *), — aber man darf sie als grosses Hinderniss bei einem Rückzuge ansehen. Die Situation entspricht auch darin vielleicht nicht der Schilderung, dass hier der Wald (der Deutschen) nicht eben liegt. Allein die Position ist eine so gute, dass man sie nach dem Vorgehenden als die gesuchte ansehen möchte. Der Wall sperrte die Strasse von Minden vollständig. Germanicus musste diese aber wieder bei Windheim treffen, er konnte nicht, wie heute möglich, direkt auf Loccum umgehen. So musste er die Front des Feindes (über Gehlberg vorgehend) über die »feuchte Ebene« angreifen. Hier »brachen sie wohl leicht hinein« (d. h. *) Die eine von dem Walle aus an Seelenfeld vorbei, trug den alten Helweg (Königsweg) zwischen Minden-Schlüsselburg und weiter, — die andere läuft von Gehlberg über Neuenknick auf Loccumer Haide. |
.. |