..

CXIII

zwei Seiten. Und so musste ich vermuthen, dass der Cäsar mit den Prätorianern, als er vom Centrum*) aus die Räumung des Walles überblickte, — jetzt über Neuenknick schnell in den Wald vordrang. Er rollte die Deutschen nun auf. Immer hatten die Uebrigen »die Weser oder Berge im Rücken«**), — die Deutschen aber wurden in immer fürchterlichere Enge von zwei Seiten her getrieben. — Ich ging den vermutheten Einbruchsweg des Germanicus und fand nördlich Neuenknick, wo noch kein beackertes Feld, auch östlich, — dann weiter in Richtung der Windmühle, endlich von da, am Moore und im Moor, sowie auf der Loccumer Haide in Richtung Loccum, viele tumuli, oder noch Reste davon ; auch auf dem Rücken westlich Seelenfeld und südwestlich, — nicht mehr nördlich davon. Viele tumuli sind verschwunden. Die Beute daraus, — sie soll in Urnen etc. bestanden haben, — ist schon seit vielen Jahren zerstreut worden. Da auch Römerwaffen bei Wulfhagen etc. gefunden sein sollen, lag es nahe, hier den quäst. Kampf vorauszusetzen. Die Flucht der Deutschen ging also über die Enge auf Loccum, sie mussten bei ihrer »ungeheuren Zahl« auf die geschilderte Weise auch ungeheure Verluste erleiden ***). Trotz der verlockenden »Position« untersuchte ich nördlich weiter, ob sich eine solche fände, bei welcher der Wald ebenfalls in der Ebene lag.

Nördlich von Leese bis nach Nienburg hin gibt es einige Stellen, wo man allenfalls die geforderten Merkmale des Schlachtfeldes zusammenlegen könnte, stets aber kollidirt es mit einem wichtigen Punkte militairischer Art. Ebenso zwischen Döhren und Hühnerberg, — und nur zwischen Loccum und Leese findet sich Alles, was die Schilderung zu fordern scheint.

Dieses Stück ist südlich von den Loccumer Bergen, östlich von Moor†), nördlich von Oehmer Holz, westlich von dem steil gegen die eigentliche Weserniederung abfallenden Geestrande begrenzt. Der südlichste

*) Nördlich Gehlberg.

**) Es heisst auch nur: Die Römer hatten etc.

***) Die Reihe der tumuli auf der Haide, die sonst noch weiter bis Locuum reichte, würde es anzeigen.

†) Auf ihm befinden sich aber kultivirte und Waldstrecken.
Mittheilungen.                                                          8

..