..

CXIV

Theil der Ebene vor dem Bergrand (von West nach Ost) ist tiefer gelegen und sumpfig. Zwischen Hühnerberg (Geestrand) und Moor an der Fulde sind es ca. 5 Kilometer, zwischen den Bergen und Leese ebensoviel, aber vom Bollsee bis dahin (3 Kilometer) ist durch die östliche Einbuchtung des Geestrandes etc. die Ebene durchschnittlich kaum Kilometer breit. Vom Bollsee zog sich nun vor ca. 8 Jahren noch eine Zickzackwalllinie *) in Richtung Loccum durch die Ebene, v. Cohausen, erklärt sie für eine Redanlinie aus dem 30jährigen Kriege. Verschiedene Forscher hatten sie für den (so verbrauchten) Angrivarenwall gehalten, — Hodenberg, Bessels u. A., allein mit dieser Richtung der »Alten Linie« wäre weder eine zweckmässige Grenze der Angrivaren, noch das geforderte Bild des Schlachtterrains zusammenzubringen. Prof. Knoke nun verlegt den gesuchten Wall in das Dorf Leese. Von der Windmühle am Geestrand habe er sich in östlicher Richtung durch das Dorf in das Moor auf »Hütten« östlich Leese hingezogen, noch durch abwechselnde Pfützen und Erhöhungen erkennbar. Auch im Dorfe bemerke man letztere ; ferner anscheinend Reste von Einzelschanzen bis Hütten und dort sei nach Müller einst ein Wall niedergelegt**). Die Länge des (Haupt-) Walles giebt Knoke von der Windmühle gerechnet, auf ca. l Kilometer an. Von der Wall- und Schanzenlinie der eigentlichen Grenze, habe sich zu jener Zeit, wie heute noch in einzelnen Stücken, ununterbrochener Wald zwischen der »Ebene« und dem Moore bis zu den Loccumer Bergen an der Fulde gezogen. Diese Richtung ist südsüdöstlich, die Länge der Waldfront ca. 6 Kilometer.

Ich kann den Ausführungen Knokes nicht beipflichten. Um die Windmühle nördlich soll ein Weser- [Weserarm]

*) Die letzten Reste davon fand ich in der Südecke des neuen Fichtenwaldes am Knick der Strasse Loccum-Leese. Der Wall etc. war äusserst schwach.

**) Zwischen Leese und Stolzenau sei früher Zollstätte gewesen, die Namen Bollhaide, südlich Leese, — als des zwischen Grenzen liegenden wüsten Striches, — Bollsee etc. deuteten darauf hin, dass die Annahme des Walles in Leese die richtige. Ich glaube der Wall konnte an anderer Stelle liegen, als die spätere Zollstätte. Ueber Bollhaide später.

..