..

CXVIII

5 Kilometer lang, grösste Breite 2 Kilometer, ein. Diese war am Geestrand im Westen. Das geforderte Bild wird durch den Wall (vom Bollsee aus) vollendet, — in fast östlicher Richtung den alten Helweg*) schneidend, etwa ½ Kilometer lang. Die in den 40er Jahren regulirte Grenze läge dann vielleicht auf dem alten Walle. Am Geestrand scheint ein letzter Rest desselben zu erkennen. Der Name Bollsee endlich möchte daher stammen, dass das »Bollwerk« — der Wall, an den See stiess, oder das Bollwerk auf der Haide lag, statt auf deren Ende in Leese.

Mit dieser »eng umgrenzten« Ebene war eine wirklich zweckmässige Grenzposition verknüpft. Die Weserniederung nördlich Hühnerberg war sumpfig. Noch mehr deckte der vom Bollsee nördlich laufende hohe Geestrand. Er bildete mit dem Wall eine flêche. Dieser schloss die Verbindung auf der Geest völlig ab; dann der Wald mit der sumpfigen Ebene davor, — jenseit die Disselburg — (2 Kilometer vom Ostende des Waldes), die Grenzposition fortsetzend. Hier war Germanicus, welcher den Königsweg kam, ein vollständiger Riegel vorgeschoben. Er selbst musste von Wasserstrasse zunächst auf den Silberberg**), südlich Bollsee. Hier erkannte er die ganze Stellung der Deutschen, aber auch den Gang der Schlacht. Er wird sich erst rechts, an den Bergen, entwickelt haben. In keinem Falle war der Aufmarsch nach Nordnordost mit grosser Gefahr verbunden. Germanicus konnte den Silberberg sogar verlassen und von vornherein »das Schwerste«***) übernehmen, ohne damit Alles aus dem Auge zu verlieren. Denn östlich Bollsee liegt die Geest ziemlich hoch. Bei dem zweiten Moment musste die Artillerie dann südwestlich vom Walle stehen. Bei vorstehender Hypothese lässt sich auch eher verstehen, dass Germanicus nicht rechts ausholen wollte, um die Deut- [Deutschen]

*) Der einzige damals nach Norden führende. Denn der von Loccum in den Königsweg am Bollsee mündende Weg stammt aus späterer Zeit. Loccum ward erst 1163 gegründet.

**) Loccumer Berg.

***) Obgleich es nicht klar aus der Schilderung zu ersehen, dass Germanicus von Anfang an den Kampf vor dem Walle leitete.

..