|
.. |
CLXXIII Rosenberg, Marc, Der Goldschmiede Merkzeichen. 2000 Stempel auf älteren Goldschmiedearbeiten in Facsimile herausgegeben und erklärt. Frankfurt a. M., Heinrich Keller. 1890. 8. (IX. 582.) M. 22,00. Darin Hessisches: Nr. 486—501 Cassel, 551—563 Darmstadt, 839-848 Hanau, 1071—1087 Mainz, 1724—1726 Worms; vgl. auch am Schlusse das 'Verzeichniss der Besitzer' (nach ABC-Folge der Städtenamen). Rosengarten, J. G., Der Deutsche Soldat in den Kriegen der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Übersetzt von Ch. Grosse. Kassel, Theodor Kay, 1890. 8. (IV. 97.) M. 1,60. Darin Hessisches, z. B. S. 11 f : Hessen im Englischen Solde, S. 71: General Louis Wagner (geb. zu Giessen 1738); S. 78 f. Oberst Leopold von Gilsa (Hesse?). Rückblick. Statistischer Rückblick auf die Königlichen Theater zu Berlin, Hannover, Kassel und Wiesbaden im Jahre 1889. [Darin Kassel S. 21—31.] Berlin, o. J. [1890.] Gr. 8. (43.) Sätze. Sieben Sätze über den angeblichen Verkauf der Hessen nach Amerika. [Verf. Herm. von Pfister.] Hessische Blätter Nr. 1664 (= 1890, 13. August); auch im Casseler Tageblatt und Anzeiger 1890 Nr. 221 (= 14.8.). Dazu ein Aufsätzchen ohne Über- und Unterschrift im Casseler Tageblatt und Anzeiger 1890 Nr. 228 und ein Aufsätzchen 'Die hessischen lliethstruppen' (unterzeichnet Dr. W.) ebenda 1890, Nr. 255 (= 17. 9.). St. Martinskirche. Casseler Tageblatt und Anzeiger 1890, Nr. 222,1. Bl. [Verf. Georg Wilhelm Wissemann.] Sauer, W., Die Hegung des Landgerichts zu Mechtildshausen [kam durch Kauf 1492 an Hessen, s. Rommel III, 126 und Anm. 67]. Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung. XXII. Bd. 1890, S. 145. Schaedel, Das Martyrium Philipps des Grossmüthigen in seiner belgischen Haft. Leipzig, C. Braun, 1890. 8. (18 S.) M. 0,20. = Flugschriften des Evangelischen Bundes. Herausgeber L. Witte. 44. Heft. (IV. Reihe 8.) Scherer, Carl, Die landgräflichen Menagerien in und um Cassel. Vortrag, gehalten im Verein für hessische Geschichte und Landeskunde am 31. März 1890. Abgedruckt in der Casseler Allgemeinen Zeitung 1890, Nr. 91 (= 2. 4.), 92, 94, 97 und 98. |
.. |