..

CLXXV

Schuler, H., Die Stiftskirche zu Wimpfen i. Th., Grossherzogthum Hessen. Dargestellt in 26 (photogr.) Orig.-Aufnahmen. Darmstadt, G. v. Aigner. 1890. fol. In Karton M. 50,00.

Schulzeitung. Hessische Schulzeitung. Ein Blatt für die Lehrer der Provinz Hessen-Nassau und des Fürstentums Waldeck. Begründet von Chn. Liebermann. 34. Jahrg. 1890. Nr. 1—52. Cassel, Verlag von A. Baier & Co.; Druck von Baier & Lewalter. 4. M. 3,00.

Schwarzwald. Meyer’s Reisebücher. Schwarzwald, Odenwald, Bergstrasse, Heidelberg und Strassburg. 5 Aufl. Leipzig, Bibliogr. Institut. 1890. Gr. 16. (X. 237 S. mit 11 Karten u. 8 Plänen.) M. 2,00.

Darin Hessisches.

Seelig, Fritz, Beiträge und Vorarbeiten zu einer Geschichte der Residenzstadt Cassel I. Was bedeutet sprachlich der Namen unserer Vaterstadt? Kasseler Nachrichten 1890, Nr. 74 und 75 (= 14 und 15. Dezember).

Severin, L, Führer in die Umgebung von Bad Wildungen. 2. Aufl. Wildungen, Paul Pusch. 1890. 8. (VIII. 37 Seiten mit l Karte, die auch allein erschien, l : 50000.) M. 0,40.

Soldan, F., Beiträge zur Geschichte der Stadt Worms. Beilage zum Progr. des Gymnasiums. Worms, Druck von Eugen Kranzbühler. 1890. 8.

Soldan, F., Worms. Mit Illustrationen und einem Stadtplan. [Städte-Bilder und Landschaften aus aller Welt, Nr. 95/95a.] Zürich, Städtebilder-Verlag (J. Laurenĉiĉ.) 1890. 8. (IV. 69 Seiten mit Plan.) M. 0,75.

Sonntagsblatt. Hessisches evangelisches Sonntagsblatt. Red. Römheld. 3. Jahrg. 1890. (Mit Abbildungen.) Darmstadt, Winter. 4. (52 Nummern.) M. 1,56.

Sonntagsblatt. Kasseler Sonntagsblatt. Red. L. F. Föbus. 12. Jahrg. 1890. Nr. 1—52. Kassel, Druck und Verlag von L. F. Föbus. 4. M. 2,60.

Sonntagsbote. Der Sonntagsbote aus Kurhessen. Red. E. Moutoux. 30. Jahrg. 1890. Nr. 1—52. Kassel, Ernst Röttger. 1890. 4. M. 2,00.

Spielmann, C., Die 'verkauften' Hessen. Wiesbadener Tageblatt 1890, Nr. 82 (9. April). 3. Beilage, S. 31 f.

Sprichwörter. Alte Sprichwörter der Hessen, geschichtlich erläutert. Casseler Journal 1890, Nr. 199, 205, 211.

..