..

12

sich zum Concert im Bürgerverein zusammen, dessen schöner Garten dicht besetzt war. Die Witterung, die während der sämmtlichen Festtage gleichmässig warm und beständig blieb, gestattete hierbei, den Aufenthalt im freien bis gegen die Mitternacht hin auszudehen [auszudehnen].

Am letzten Tage, dem 29. August, fand sich Morgens um 10 Uhr eine stattliche Versammlung, in der das schwächere Geschlecht besonders stark vertreten war, am Westbahnhof zusammen, um von dort den ersten Ausflug des Tages nach Philippsruhe, dessen Besuch von Sr. Kgl. Hoheit dem Landgrafen gnädigst gestattet war, zu unternehmen.

Der Weg führt unter alten Kastanien von der Stadt in 20 Minuten nach dem landgräflichen Schlosse hin, das an Stelle des alten Sitzes vom Grafen Philipp Reinhard zu Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und, nachdem es in westfälischer Zeit in Folge der Benutzung als Militär-Hospital stark beschädigt worden war, 1827 vom Kurfürsten Wilhelm II. wieder erneuert und glänzend ausgestattet wurde. *)

Der Eindruck des weit ausgedehnten Gebäudes, das im Stile des Hotels des Faubourg St. Germain errichtet ist, ist im äusseren einfach, ruhig und vornehm. Durch ein prachtvolles schmiedeeisernes Thor gelangt man über den Vorgarten zu dem dreigeschossigen, mit Säulenhalle, Mansardendach und Mittelgiebel versehenen Herrenflügel, dessen stattliches Treppenhaus mit seinem Marmoraufbau, den herrlichen Gobelins und den in reich wuchernder Stuckdecoration eingesetzten Plafondgemälden einen grossartigen Eindruck ausübt. In langer Flucht öffnen sich die Zimmer des Unterstockes und der ersten Etage, die in ihrer decorativen Verzierung wie Mobiliarausstattung Pracht und Glanz mit feinstem Geschmack verbinden. Hier Einzelheiten aufzuführen, ist nicht möglich; nennen wir als Beispiel liebenswürdiger Roccocolaune das kleine goldene Spiegelzimmerchen mit seiner ganz unschätzbaren Porzellan- [Porzellanplastik]

__________

*) Gedacht sei noch der Merkwürdigkeit des Philippsruher Schlosses, dass es so viele Eingangsthüren als Monate, so viele Schornsteine als Wochen und so viele Fenster als Tage im Jahre zählt.

 

..