..

29

Monatsversammlung am 29. October 1894.

1)  Der Vorsitzende Herr Dr. Brunner erstattet Bericht über die Thätigkeit des Vereins während des Sommers 1894 (Ausflug nach Lichtenau und Reichenbach, Jahresversammlung in Hanau, Erwerb eines Steingrabes bei Züschen, Ernennung Dr. Suchiers zum Ehrenmitgliede, Publikationen des Vereins u. a.)

2)  Derselbe macht Mittheilung von dem Erscheinen des hessischen Buchdruckerbuchs von Herrn Archivrath Koennecke. *)

3)  Herr Dr. Schwarzkopf trägt die nachstehenden Wünsche und Anregungen **) vor, mit der Bitte, dass der Verein an seinem Theile sich für deren Verwirklichung verwenden möge.

a)  Es ist eine Ehrenpflicht, am Sockel des Standbildes des Landgrafen Carl (Carlsplatz) eine kurze Inschrift, etwa: Carl I, Landgraf zu Hessen 1670—1730 anzubringen.

b)  Es wäre dankenswerth, wenn die am Druselthurm neben der Thüre eingehauene Jahreszahl 1415 durch Vergoldung oder Schwärzung leichter sichtbar gemacht würde.

c)  Es wäre zu wünschen, dass der auf dem Brink stehende, 1567 von Jacob Bolling aus Ulm errichtete Brunnen einer gründlichen Wiederherstellung unterzogen würde; insbesondere müsste das Brunnenhaus abgeschlagen, die Oeffnung mit einem Geländer umzogen und der Schnittpunkt der Bogen wieder, wie einst, mit einer Figur (heil. Elisabeth oder Mekrur [Merkur], bekrönt werden.

Der Herr Vorsitzende bittet den Redner, seine Wünsche in einer Denkschrift niederzulegen und diese dem Verein, der sich gern derselben annehmen werde, zu weiterer Verfolgung zu überreichen.

__________

*) Hessisches Buchdruckerbuch enthaltend Nachweis aller bisher bekannt gewordenen Buchdruckereien des jetzigen Regierungsbezirks Cassel und des Kreises Biedenkopf. .... Bearbeitet und herausgegeben von … Gustav Könnecke. Mit Abbildung von 96 Buchdruckerzeichen. Marburg i. H. (Druck von J. A. Koch.) 1894. 4.

**) Sie sind wörtlich abgedruckt im Casseler Tageblatt und Anzeiger. Nr. 301 vom 1. Nov. 1894. 2. Blatt

.

..