|
.. |
28 Abbruch zum Theil erheblich beschädigt worden sind, sind vorläufig im städtischen Holzmagazine untergebracht worden. Herr Hallo schlägt vor, den Brunnen an anderer Stelle, etwa am Cadettenplatze, wieder aufzurichten. Der Herr Vorsitzende verspricht die Angelegenheit nach Berathung im Vorstande an zuständiger Stelle zu befürworten (s. u. S. 31.) — Vorgelegt wurde noch eine Photographie des Brunnens, die der Stadtrath dem Vereine zum Geschenk gemacht hat. 3) Es wird mitgetheilt, dass dem Verein die überaus werthvolle und reichhaltige hessische Münzsammlung des Herrn Majors Frederking in Fulda durch Legat von dessen in Fulda verstorbener Wittwe zugefallen ist. 4) Zwei Knöpfe von der Uniform des am 24. Dezember 1811 erschossenen und auf dem früheren alten Militärfriedhof beigesetzten Generals Morio werden vorgezeigt. Ein Schreiben des Schenkers, des Herrn Sekretariats-Assistenten Jacobi zu Cassel über die Umstände des Fundes*) wird verlesen. 5) Herr Antiquar Kramer aus Cassel hat eine althessische Husarenunterofficiersuniform aus den Freiheitskriegen ausgestellt; Herr Dr. Schwartzkopf gibt eine Beschreibung derselben. 6. Herr Dr. med. Lange hält Vortrag über „Die Stadt Zierenberg im 14. Jahrhundert“**). Mit der Erhebung Gerhards v. Eppenstein im Jahre 1289 war der Mainzer Krummstab in die Hände eines Mannes übergegangen, der als erster auf dem Erzstuhl den Landgrafen von Hessen nicht nur nicht befehdete, sondern der die Herrschaft desselben sogar in jeder Weise zu fördern suchte. Eine wüste Unordnung war zu jener Zeit, zumal in den nördlichen Theilen des Landes, dem jetzigen Kreise Wolfhagen, eingerissen; widerspenstige Ritter, die sich gegen das Regiment des Landgrafen aufgelehnt und im Verein mit anderem Raubgesindel hessisches und mainzisches Gebiet plünderten, nöthigten den Erzbischof, den Landgrafen und den Bischof von Paderborn zu dem Landfriedensbündnis von Naumburg. Der Behauptung Weidemanns, dass es sich bei dem Bündnis nur um Raubritter gehandelt ____________ *) Sie wurden gefunden bei Umgrabung des Friedhofs im Sommer 1891. s. Hessenland, Jahrg. X Nr. 21. **) Der Vortrag ist wörtlich abgedruckt in der Casseler Allgemein. Zeitung. Jahrg. 1896. Nr. 299, 300, 304, 306 u. 308.
|
.. |