..

33

im Stadt-Archiv dahier, nach welcher das Grundstück, auf dem das alterthümliche Deichmann’sche Haus, Ecke des Marställerplatzes und der Brüderstrasse, erbaut, erst im Jahre 1603 Seitens der Brüderkirche veräussert worden sei, und legte die erste Lieferung des Justi’schen Trachtenwerks vor.

Darauf wurden in Umlauf gesetzt:

1) ein gegossenes Relief Königs Jerome aus Dr. Brunners Besitz;

2) ein eigenhändiges Schreiben des Landgrafen Wilhelms V.

    von 1629, Eigenthum des Bankiers Fiorino.

Herr Dr. Grotefend *) sprach über die Ergänzung des hessischen Offizierskorps unter Landgraf Friedrich II. Herr Dr. Brunner zog daraus die Folgerung, dass damit die Behauptung Seume’s, in Hessen habe kein Bürgerlicher Offizier werden können, völlig widerlegt sei. Herr Major von Stamford bestätigte aus seinen Forschungen, dass im 17. und 18. Jahrhundert vielfach gemeine Reiter zu Unteroffizieren und hernach zu Offizieren befördert worden seien.

Herr Kanzleirath Neuber folgerte aus einer von ihm zur Verlesung gebrachten Stelle der Frankenberger Chronik von Gerstenberg über Bestattung der Todten der Stadt Frankenberg im Dorfe Geismar, dass kein Grund zu der Annahme vorliege, Dorf Geismar für älter als Frankenberg zu halten. Herr Dr. Brunner will die Darstellung Gerstenbergs auf dessen Lokalpatriotismus zurückgeführt sehen. An diese Angelegenheit schloss sich eine Auseinandersetzung zwischen den Herren Oberstleutnant a. D. von Stamford und Dr. Böhlau über die Bestattungsweise der Römer und Germanen.

Herr Dr. Böhlau zeigte ein schönes Steinbeil vor, welches kürzlich auf dem Grundstück des Gutsbesitzers Bettenhaeuser in Zwehren gefunden und von diesem dem Museum zum Geschenk gemacht worden sei, und besprach an der Hand einer Skizze die im laufenden Jahre von Lehrer Vonderau zu Fulda auf Kosten der Stadt ausgegrabene Pfahlbau-Ansiedelung unterhalb des Frauenbergs bei Fulda. Wie die Fund- [Fundstücke]

___________

*) Abgedruckt: Hessenland 1900, S. 2 fg.

Mittheilungen.                                                               3

..