..

— 52 —

kunst [Baukunst]; Münchener Jahrbuch der bildenden Kunst 1914/15, Heft 4 (enthält: Friedrich Back, Ein wiedergefundenes Werk des Nicolaus Gerhaert von Leyden“ mit Abbildungen. Es handelt sich um das „Bildnis des Grafen Jakob von Hanau-Lichtenberg“ († 1480), einer im Hanauer Geschichtsvereins-Museum bis vor kurzem aufbewahrten und diesem von einem Soldaten, der sie 1870 auf der Trümmerstätte zu Straßburg gefunden hat, geschenkten Sandsteinbüste).

 

2. Altertumssammlung.

(Berichterstatter : Leutnant B i r k n e r.)

Die Beschreibung und Einreihung der Funde vom Salisberg aus den Jahren 1913/14 wurde zu Ende geführt. Erworben wurden: ein Bruchstück eines Mühlsteines und 7 Hypokaustplatten zum Teil mit Stempel der 22. Legion, die beim Ausheben von Gräbern auf dem Friedhofe am Salisberg zutage gefördert wurden. Geschenkt wurden: l Steinbeil, gefunden nordwestlich der Domäne Baiersröderhof, auf der sog. „Birke“, geschenkt von Herrn Rentner Schwarz, früher Baiersröderhof, jetzt in Jugenheim a. d. Bergstraße, l Mittelerz (unbestimmbar), gefunden in der Nähe des Kastells Rückingen, geschenkt von Herrn Dr. Bernges. l Tonlampe, l kleines Näpfchen (Ton), l kleines konisches Gefäß (Ton), l Löffelchen (Stein), l Stilus (Bronze), 3 Stili (Bein), 2 Bronzebeschläge, l durchbohrte Glasperle. Gefunden in der Dobrudscha am Trajanswall, und geschenkt von Herrn Feldwebelleutnant Stassen.

3. Archiv.

(Berichterstatter: Oberlehrer Dr. Bernges.)

a. Geschenke: Von Herrn Rentner A. Lucanus 1) Tagebuch d. Schultheißen Maisch von Wachenbuchen aus den Jahren 1800— 1808; von Unbekannt 2) Chronik der Brände in Hanau 1813—87, 3) Feuerordnung der Garnison Hanau; von M. Stiebing, Schnurstraße 4) Akten und Rechnungen der Schreiner-Gesellen - Kasse 1830—50. b) Überwiesen vorbeh. d. Eigentumsrechtes: Von Herrn Hammerschmidt 5) Zwei Stammbücher aus d. Ende des 18. u. bezw. 19. Jahrh. c) Ankäufe: Briefe mit Unterschrift von Philipp Ludwig, Catharina Belgica, Philipp Moritz; Philipp IV. u. V. v. Hanau Lichtenberg, Friedrich Casimir.

 

4. Grimm Sammlung.

(Berichterstatter: Architekt Franz.)

Bücherei. Geschenkt wurden von Herrn Heinrich Heusohn: M. van Dordrecht: Sprookjes van Gebroeders Grimm, Amsterdam, reich illustriert. Onno Vere und Christine Doormann: Sprookjes van Grimm, Utrecht, reich illustrierte Prachtausgabe. Angekauft wurden: German fairy and populär stories, as told by Cammer Crethel, London 1863. Dr. Karl Franke: Die Brüder Grimm, Dresden und Leipzig 1899. Moritz Berndt: Jakob Grimms Leben und Werke, Halle a. S. 1885. Geschwister von Arnim-Bren- [Brentano]

 

..