| Samstag, 18. September 1993 |
| |
|
| 11.00 Uhr |
Sitzung des Hauptvorstands |
| |
|
| 15.00 Uhr |
Sitzung des Hauptausschusses |
| |
|
| 18.30 Uhr |
Empfang durch den Magistrat der Stadt Witzenhausen |
| |
|
| 20.00 Uhr |
Gemütliches Beisammensein; jedermann kann teilnehmen |
| |
|
| |
|
| Sonntag, 19. September 1993 |
| |
|
| 9.00 Uhr |
Jahreshauptversammlung |
| |
|
| 10.00 Uhr |
Pause, Informationsstunde |
| |
|
| 11.00 Uhr |
Öffentliche Festversammlung
Kurzer Rückblick: 25 Jahre Geschichtsverein Witzenhausen (Prof. Dr. Hans Joachim Glauner)
Festvortrag: "Ludwigstein und Hanstein - Zwei Grenzburgen als Knotenpunkte hessisch-thüringischer Geschichte" (Dr. Winfried Mogge) |
| |
|
| 13.00 Uhr |
Mittagessen |
| |
|
| 14.30 Uhr |
Arbeitsgruppen und Führungen
1. Stadtführung: Fachwerkbau und Stadtsanierung
2. Stadtführung: Witzenhausen im Mittelalter
3. Diavortrag: Alternative zur Stadtführung
4. Führung: Gewächshaus und Völkerkundemuseum
5. Exkursion mit Bustransfer. Burg Ludwigstein
6. Witzenhausen als Universitätsstadt. Von der Kolonialschule zum Hochschulstandort |
| |
|
| 16.00 Uhr |
Ehemaliges Kloster: Konzert im Klosterhof |
| |
|
| 16.30 Uhr |
Kaffeetafel im Refektorium (Mensa)
Der Kaufunger Wald im 16. Jahrhundert |