41
Gut zu wissen
nes Vortrags freut. Passend zum Deutschen Orden wird am Samstag im Festzelt die Hoch- und Deutschmeisterkappelle „k. u. k. Wiener Regimentskappelle IR4" aufspielen. Sie gibt ein eineinhalbstündiges Konzert und gibt anschließend zwei Stunden Wiener Unterhaltungsmusik zum besten. Die Predigt des Festgottestdienstes am Sonntag, den 19. August, um 11.00 Uhr hält Bischof Prof. Dr. Martin Hein.
Umrahmt wird unser Fest von einem stehenden Festzug und einem Markt in mittelalterlicher Weise, der im ganzen Dorf stattfindet und einem Ritterlager rund um die Klosterkirche.
Für anspruchsvolle Ohren finden am Freitag und am Samstag jeweils um 17.00 Uhr Orgelkonzerte in der Kirche statt.
Leihgaben gesucht - Ausstellungsprojekt „Amerikaner in Hessen" beginnt
Im Januar 2007 laufen die Recherchen für die große Ausstellung „Amerikaner in Hessen 1945 - 2008. Eine besondere Beziehung im Wandel der Zeit" an. Wie bereits berichtet, plant das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe das Projekt mit mehreren Kooperationspartnern (u. a. dem Hanauer Geschichtsverein). Für dieses Vorhaben werden ab sofort Leihgaben gesucht: persönliche Erinnerungs
Panzer der U.S. Army im Manöver, Ober-Mörlen 1983 stücke aus sechs Jahrzehnten amerikanischer Stationierungszeit in Hessen, wie Dokumente, Fotos, Gegenstände, aber auch mündliche und schriftliche Erinnerungen. Die Sonderausstellung wird Ende 2008 in der Galerie von Schloss Philippsruhe in Hanau-Kesselstadt
stattfinden. Interessenten wenden sich bitte an Projektmitarbeiter Torsten Halsey, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau-Kesselstadt. Sie erreichen ihn am Besten mobil unter 0170/7307212 oder per E-mail history-atwork@gmx.com. Herr Halsey wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Als Ausstellungskuratorin wurde die Historikerin Dr.
Gundula Bavendamm beauftragt.
Die Georg-Forster-Gesellschaft organisiert für den 22. und 23. Juni 2007 erneut ein wissenschaftliches Kolloquium. Das Oberthema lautet „Frauen im Umfeld Georg Forsters - geschlechtergeschichtliche Forschungsansätze". Eine ausführliche Ankündigung des Kolloquiums ist auf der Homepage der Gesellschaft zu entnehmen unter www.georgforster-gesellschaft.de unter der Rubrik ,Veranstaltungen'. Vorschläge für Beiträge sind willkommen und sollten direkt an Herrn Dippel gerichtet werden: hdippel@uni
kassel.de, Telefon0561 - 804 3350). Zugleich haben auch die Vorplanungen für das Kolloquium 2008 begonnen. Dazu finden Interessierte ebenfalls die jeweils aktuellen Information auf der Homepage.