begründet wurde, am 15. Mai 2011 als hessische Auftaktveranstaltung des Interna­tionalen Museumstages neu eröffnet und setzt ganz besondere Akzente in der Hessischen Museumslandschaft. Das Haus wurde baulich saniert und hat eine neue und ungewöhnliche Ausstellung bekommen. Die beiden Geschosse beherbergen insgesamt 19 Ausstellungsräume. Das Erdgeschoss widmet sich in der rekonstruierten Küche und den Nebenräumen dem Leben der Familie Grimm im Kinzigtal, immerhin sind es vier Generationen, die mit der Stadt Steinau zu tun haben. Das wissenschaftliche Wirken der Brüder Grimm wird genauso dargestellt, wie das künstlerische Schaffen von Ludwig Emil Grimm. Das Obergeschoss ist vollständig dem Thema „Märchen“ gewidmet. Hier werden nicht nur die Märchen der Brüder Grimm betrachtet. Nachdem die Besucher einen Märchenwald durchquert haben, in dem es Zinnfiguren-Dioramen zu sehen, Märchenschallplatten zu hören und märchenhafte Requisiten zu fühlen gibt, wird das Märchen in Italien, Frankreich und Deutschland vor den Brüder Grimm analysiert und in wertvollen Ausgaben vorgestellt, ebenso ist das dann bei den Märchen er Brüder Grimm, die auch mit unzähligen internationalen Ausgaben vertreten sind. Das Märchen auf der Theaterbühne wird beleuchtet, aber auch das Märchen in der Alltagskultur, wobei hier rund 200 Rotkäppchen aus rund 200 Jahren zu sehen sind. Das Märchen heute hat seinen Platz auch in Comic und Trickfilm bekommen. Da gibt es genauso viele und spannende Dinge zu entdecken, wie im Bereich der Kunst, wo zahlreiche Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. Heinrich Vogeler, Otto Ubbelohde, Max Slevogt, Gerhard Marcks, David Hockney, zu Märchen gearbeitet haben. Und am Ende vieler Märchen stehe Krone und Königtum für den Märchenhelden, so ist das auch beim Rundgang durch das Brüder Grimm-Haus, am Ende steht die Krone. Eine raumgroße begehbare Krone, die einen Computer beherbergt, an dem einige Märchenhelden richtig durch die Geschichte geführt werden müssen, sonst

 

Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße, Frontansicht des Amtshauses

vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite