Brüder Grimm-Sekt und Original Brüder Grimm-Torte.
All diesen Fakten ist es zu verdanken, dass Hanau im Frühjahr 2006 vom Land Hessen die offizielle Zusatzbezeichnung „Brüder Grimm-Stadt“ verliehen bekam. Mit der gleichnamigen „Wortmarke“ kann die Stadt seit 2007 europaweit werben. Zwei Prädikate, die auszeichnen, aber auch zugleich verpflichten, das wissenschaftliche, literarische, politische, gesellschaftliche und künstlerische Erbe der Grimms weiter herausragend zu würdigen.
Derzeit wird sehr engagiert die Errichtung eines „Brüder Grimm-Kulturzentrums“ vorbereitet. In Foren und einer Expertenkommission sind unterschiedliche Szenarien für das Projekt entwickelt worden, die nun durch Konzept- und Machbarkeitsstudien weiter geschärft werden. Am vorgesehenen Standort, dem alten Regierungsgebäude am Schlossplatz aus dem 17. Jahrhundert, kann mit modernen Anbauten Anfang 2015 realisiert werden; dann, wenn die Stadtbibliothek eine neue Heimat im „Forum Hanau“ auf dem Freiheitsplatz erhalten hat.
Zu den Festjahren 2012/2013 wurde von der Stadt Hanau ein vielfältiges Jubiläumsprogramm zusammengetragen, das ständig aktualisiert via Internet auf www.hanau.de eingesehen werden kann.
Martin Hoppe, Stadt Hanau
Tourist-Information
Am Markt 14-18, 63450 Hanau
Tel.: 06181-295950
E-Mail: touristinformation@hanau.de
Internet: www.hanau.de
Marburger Haus der Romantik im Grimm-Jahr 2012
Bereits seit 2012 läuft in Marburg ein reichhaltiges Programm, zu dem auch die Sonderausstellung im Staatsarchiv Marburg unter dem Titel: „Die Brüder Grimm in Marburg“ zählt. Hierzu fand am 15. Juni 2012 auch eine Tagung im Marburger Haus der Romantik sowie im Staatsarchiv statt. Vom Februar bis April 2012 lief die Ausstellung: „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ mit dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann: „Die Brüder Grimm als Studenten in Marburg“ und einer szenischen Lesung mit Kuratoriumsmitgliedern „König Drosselbart“.
Weiterhin wird verwiesen auf folgende Veranstaltungsangebote: Am 25. August 2012 findet unter dem Titel „Auf den Spuren der Brüder Grimm nach Hanau und Steinau an der Straße“ eine Ganztagsexkursion statt. Das Haus der Romantik bietet am 6. September 2012 den Vortrag von Prof. Dr. Uwe Diederichsen aus Göttingen an: „Juristische Strukturen in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“. Anmeldung zu Vorträgen und Exkursionen werden telefonisch beim Marburger Haus der Romantik erbeten.
Marburger Haus der Romantik
Tel.: 06421-917160
www.romantikmuseum-marburg.de
info@romantikmuseum-marburg.de
|
|
|
|