Beirat Doris Hommel-Schäfer berufen worden. Das Infoblatt 2012/1 gab zu Jahresbeginn den Mitgliedern und der Öffentlichkeit rechtzeitig auch das Veranstaltungsprogramm bekannt.
Veranstaltungen, Publikationen und Studienfahrten
9. Februar 2012 um 19.00 h im Restaurant Domgarten, Neustädter Straße 9, in Fritzlar. Jahreshauptversammlung und Wiederholung des Vortrages Die „Watter-Kaserne“ – Geschichte eines Gebäudes und eines Areals. Von Siechenhäusern und Spitälern. Heilung, Pflege und Absicherung im Wandel der Zeit. Medizinhistorische Vortragsveranstaltung des Autorenkollektivs: Frank-L. Welter, Clemens Lohmann, Meike Schoeler, Dagmar Lohmann und Helwig Schäfer.
Aus Anlass der Einweihung des neuen OP-Traktes am Hospital zum Heiligen Geist wurde durch informative Lichtbilder die Entwicklung des Spitalwesens am konkreten Beispiel von Fritzlar vom Mittelalter bis in die Neuzeit dargestellt. Veranstaltungsort und Zeitpunkt war den Veröffentlichungen in der Presse zu entnehmen.
26. Mai 2012 um 14.45 h an der Wasserkunst. Abfahrt mit privaten PkW und Zusteigmöglichkeit am Grauen Turm um 14.00 h: Besichtigung der Wasserkunst von Landau. Die strategisch günstige Lage auf dem Berg verdrängte anfänglich mit großer Wahrscheinlichkeit die Frage nach der Wasserbeschaffung. Da die Zisternen im Stadtgebiet für die Wasserversorgung nicht ausreichten, waren die Bewohner gezwungen, das Wasser aus der „Guotte“ am Fuße des Berges mit Joch-und Wassereimer hinaufzutragen. Am „Montag nach Weihnachten im Jahre des Herrn 1534“ wurde mit dem Schmied Bartholomäus Pfeiffer aus Fritzlar ein Vertrag geschlossen, mit dem sich dieser verpflichtete, eine Anlage zu schaffen, „die beständig und dauert“. Diese historische Wasserkunst, die auch in Fritzlar existierte, wollen wir uns dort unter fachkundiger Führung anschauen.
13. September 2012 im Stiftssaal (Alte Waage) zu Fritzlar: Wein: Anbauen und Trinken. Vortrag und Weinprobe. Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kolpingverein und Geschichtsverein. Nach einem kurzen Vortrag zur Geschichte des Weinbaues in Fritzlar gestaltet das rheinhessische Weingut F. J. Rückershäuser eine Weinprobe.
29. November 2012 um 20.00 h im Patrizierhaus, Am Hochzeitshaus 8, in Fritzlar. Von Türen und Portalen. Buchvorstellung und Lichtbildvortrag von Michael Auerbach. Herr Michael Auerbach stellt die Neuerscheinung seines Buches über historische Fritzlarer Türen und Portale vor. Der Bildband wird vom Geschichtsverein herausgegeben und kann an diesem Abend käuflich erworben werden. Kostenbeitrag 12,00 Euro.
Lesenswertes in Auswahl
Dr. Norbert Balli wird mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet
Bericht nach der Laudatio
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde wurde der frühere langjährige erste Vorsitzende Norbert Balli mit der Goldenen Ehrennadel des VHG ausgezeichnet. Der amtierende erste Vorsitzende Clemens Lohmann ließ in seiner Laudatio die Erfolge von Dr. Balli noch einmal Revue passieren. Insgesamt waren es 26 Jahre (von 1984 bis 2009), in denen Dr. Balli die Geschicke des Vereins lenkte. Unter den kulturtragenden Vereinen
|
|
|
|