Auf zwei berühmte Pensionärinnen kann die Schule zurückblicken: Elisabettina Brentano, eher bekannt unter dem Namen Bettine von Arnim, die nach dem Tod ihrer Mutter 1794 gemeinsam mit drei ihrer Schwestern die Schule besuchte und Therese Keller, die in den 1860er Jahren hier Schülerin war. Letztere veröffentlichte unter dem Pseudonym Marie Herbert 100 Novellen und 14 Romane, von denen drei in der Region Nordhessen spielen.
Die Schule, die über Jahrhunderte hinweg als reine Mädchenschule und Mädchenpensionat geführt wurde, ist inzwischen als kooperative Gesamtschule eine Koedukationsschule, die von der fünften Klasse bis zum Abitur führt. Schwestern unterrichten heute nicht mehr, die letzte Ordensfrau verstarb im April dieses Jahres.
Aus Anlass des 300jährigen Schuljubiläums lädt der Zweigverein Fritzlar in Zusammenarbeit mit der Ursulinenschule zu einem Vortragsabend am 28. August 2013 ein, der Geschichte und Entwicklung der Schule anhand von Dokumenten, Bildern und Berichten Ehemaliger aufzeigen wird.
Dagmar Lohmann
Zweigverein Gelnhausen
Der Vorstand des Zweigvereins
Aus dem Jahresbericht 2012
Die Mitgliederversammlung des Zweigvereins Gelnhausen vom 17. Januar 2012 entlastete den Vorstand für 2010 und 2011. Anschliessend wurde der noch aktuelle Vorstand für drei Jahre gewählt. Die Mitgliederversammlung vom 22. Januar 2013 entlastete den Vorstand für 2012.
Von rechts Michael Lapp, 1. Vorsitzender, Ingrid Raedler, 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin, Christine Raedler, Kassenprüferin, Gerhard Blumenröder, Beisitzer
|
|
|
|