veranschaulichen und dem Keltenfürsten einen Besuch abzustatten und somit das Thema abzuschließen.
Die Vorträge waren alle gut besucht und die Rückmeldungen durchweg positiv, was der Vorstand als Ermutigung seiner Arbeit empfindet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind darüber hinaus gefragte Gesprächspartner von anderen Geschichtsvereinen und der Gremien von Stadt und Landkreis. Michael Lapp ist Mitglied des Beirates der Kulturstiftung Gelnhausen und des Fachausschusses „Historisches Erbe“. Ebenso positiv ist die ausführliche, wohlwollende und kenntnisreiche Berichterstattung in den lokalen Tageszeitungen zu erwähnen. Die örtliche Presse, das Gelnhäuser Tageblatt und die Gelnhäuser Neue Zeitung, ist stets mit Mitarbeitern zugegen und berichtet ausführlich in Text und Bild über die Vorträge.
Michael Lapp / Ingrid Raedler

Zweigverein Hessisch Lichtenau

Der Vorstand des Zweigvereins

Aus dem Jahresbericht 2012
Die vergangenen Jahre waren turbulent, dennoch hat sich der Zweigverein weiterhin bemüht, Vorträge in Hessisch Lichtenau anzubieten. Diese waren mit einem Schnitt von 15 bis 20 Zuhörer für hiesige Verhältnisse gut besucht. Es zeigt sich, dass die Entscheidung, Vorträge in der Kernstadt durchzuführen und nicht mehr im Sippelschen Hof in Reichenbach, der richtige Kurs ist. Es finden

Von links Markus Kothe, 1. Vorsitzender, Gudrun Bürger, Schatzmeisterin, Hans. H. Gold, Schriftführer, Wolfgang Schröder, 2. Vorsitzender

vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite