Zweigverein Hofgeismar

Der Vorstand des Zweigvereins
Aus dem Jahresbericht 2012
Der Zweigverein Hofgeismar wurde 1981 neu wieder gegründet, „weil dringender Bedarf an einem aktiven Unterstützungs- und Mitträgerverein des Stadtmuseums Hofgeismar bestand. … Der Verein leistet für das Museum einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit (Vortragsabende z. B.), er gibt seit 1988 mit „Die Geschichte unserer Heimat“ eine eigene, museumsbezogene Schriftenfolge heraus (zuletzt Band 56) und – fast noch wichtiger – es sind vor allem Vereinsmitglieder, die insbesondere sonn- und feiertags die Öffnungszeiten des Museums durch freiwillige und unbezahlte Aufsichten sicherstellen. All dies geschieht für alle ganz selbstverständlich, weil ihnen der Bildungs- und Erlebnisauftrag des Museum wichtig ist“.
Dies – so unterstreicht der Museumsleiter in seiner Doppelfunktion – wird dadurch unterstrichen, dass der Verein in diesen 30 Jahren geschätzte 90.000 Euro an eingeworbenen Spenden, Zuschüssen des Hauptvereins, Anteilen an den Mitgliedsbeiträgen usf. für die Arbeit des Museums beigetragen, Publikationen mitfinanziert, wichtige Objekte – oft bei Eigentumsvorbehalt des VHG – für das Museum oder aus Anlass von Sonderausstellungen erworben hat.
„Anders als bei den anderen 17 Zweigvereinen bietet der Hofgeismarer Geschichtsverein keine Fahrten o. ä. an. Sein Arbeits- und

Der Vorstandsvorsitzende des Zweigverein Hofgeismar Helmut Burmeister am Büchertisch des Zweigvereins während des Tages der hessischen Landesgeschichte 2009 zu Kassel. In seiner Schriftenreihe „Die Geschichte unserer Heimat“ erscheinen jedes Jahr mindestens 2 Bände, die verkauft werden wollen. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Dr. Michael Dorhs, 2. Vorsitzender, Esther Müller-Späth, 1. Schriftführerin, Waltraud Böttner, 2. Schriftführerin, Erika Schnaubelt-Grothues, 1. Schatzmeisterin, und Christine Swoboda-Körner, 2. Schatzmeisterin

vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite