38 Aus der Arbeit des VHG
Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung
der Arbeiten an Teilstücken der Strecke Bukarest
– Constanza verantwortlich.
Die Halbtagsfahrt am 16. März führte nach
Hofgeismar zu der Ausstellung „Friedrich I. König
von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel“.
Dort präsentierte Museumsleiter Helmut
Burmeister die neuesten Forschungsergebnisse
über den Regenten.
Die Jahreshauptversammlung des ZV fand
am 20. März statt.
Am 13. April machte sich eine Gruppe Wanderer
auf, um Grenzsteine zwischen dem Homberger
Stadtwald, dem Murhard’schen und dem
Baumbach’schen Besitz zu suchen. Schon von
weitem waren die Steine zwischen dem Stadtwald
und Murhard’schen Wald an der spitz zulaufenden
Oberkante zu erkennen, während die
Steine zum Baumbach’schen Wald abgerundet
sind.
Die Kaiserstadt Goslar war das Ziel einer
Studienfahrt am 4. Mai. Die Silbervorkommen
im nahen Rammelsberg hatten der Stadt im
Mittelalter Wohlstand gebracht, der sich in den
reich verzierten Fachwerkhäusern zeigt. Interessant
waren auch die Häuser, die mit Schieferplatten
in den unterschiedlichsten Mustern
verkleidet waren. Nach der Mittagspause lernten
die Homberger die Kaiserpfalz mit den Historiengemälden
kennen.
Am 31. August fuhr der ZV nach Paderborn.
Ein Spaziergang führte die Teilnehmer entlang
der Flussarme der Pader in die Innenstadt und
zur Ausstellung „CREDO – Christianisierung Europas
im Mittelalter“. Viele Exponate und Texte
zeigten u. a., dass die Ausbreitung des Christentums
nicht immer friedlich, sondern oft kriegerisch
verlief, und dass der Einfluss des Heidentums
auf das Christentum noch lange zu finden
war, was Grabbeigaben, die im Heidentum gebräuchlich
waren, beweisen. Auf der Heimfahrt
besuchten die Homberger den schönen Barockgarten
von Schloss Neuhaus, der ehemaligen
Residenz der Fürstbischöfe von Paderborn.
Vom 13. bis 15. September fand in Kassel der
„Tag der hessischen Landesgeschichte“ statt,
Am 31. August 2013 unternahm der Zweigverein Homberg eine Fahrt nach Paderborn. Die Aufnahme zeigt die
Teilnehmer vor Schloss Neuhaus. Foto: L. Holfeld
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite