Aus der Arbeit des VHG 39
an dem eine Reihe von Mitgliedern teilnahm.
Der Festvortrag von Karl-Hermann Wegner
(Kassel) zum Thema „1100 Jahre Kassel – typische
Haupt- und Residenzstadt eines mittleren
deutschen Territoriums“ war durch seinen Bezug
zum Stadtjubiläum besonders interessant.
Im September stellte Eckhard Preuschhof
eine Chronik der Stadt Homberg vor. Er hat
mit seinen Mitarbeitern die alten Aufzeichnungen
von Hunold und Werner in moderne
Druckschrift übertragen und so für Homberg
ein wertvolles Nachschlagewerk geschaffen.
In seinem Vortrag am 8. Oktober ging Harald
Götte auch auf ein Jubiläum ein, nämlich auf
das der Taubstummenschule in Homberg, die
in diesem Jahr ihr 175. Bestehen feierte. Für
die Bevölkerung in Homberg war das dortige
Lehrerseminar mit angeschlossener Taubstummenschule
ein großer Gewinn, sowohl in wirtschaftlicher
als auch in kultureller Sicht. Nach
diesem Bericht ergriff der Schulleiter Dietmar
Schleicher das Wort und beschrieb, wie die
Schule erweitert wurde und wie sie die heutigen
Probleme meistert.
Am 20. Oktober wurde die Ausstellung „Reformation
und Toleranz“ in der Homberger
Stadtkirche mit dem Vortrag von Dr. Martin
Lies (Mainz) eröffnet.
Während des Jahres 2013 waren zahlreiche
Berichte und Diskussionen von der Arbeit über
Hans Staden in den Zeitungen zu lesen. Der
Vortrag „Das christliche Mahl in der Wahrhaftigen
Historia von Hans Staden“, den Pfarrer
Dr. Uwe Schäfer (Dillich) am 13. November
hielt, beschäftigte sich ebenfalls mit diesem
Thema. Der Referent erläuterte, wie sich Staden
der Lehre Luthers zuwandte.
Im letzten Vortrag in 2013 am 4. Dezember
mit dem Thema „1100 Jahre Kassel“ gab Gerhard
Becker (Melsungen) einen Überblick über
Kassels Geschichte und ging zusätzlich auf besondere
Ereignisse ein wie z. B. die Regentschaft
Friedrichs I.
Luise Holfeld
Der Vorstand des Zweigvereins
Unser langjähriger Vorsitzender Karl-Hermann
Wegner und unser Schatzmeister Helmuth Breiter
verabschiedeten sich aus dem Vorstand des
Zweigvereins. Helmuth Breiter aus gesundheitlichen
Gründen und Karl-Hermann Wegner
möchte sich nun mehr um Sonderaufgaben des
Vereins kümmern. Mit gutem Gewissen gibt er
die „Zügel“ ab an seinen bereits bestens bekannten
und kompetenten Nachfolger Dr. Friedrich
von Waitz. Karl-Hermann Wegner wird unserem
Zweigverein – wenn gewünscht – natürlich
mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf der Jahresmitgliederversammlung
am 19.2.2014 wurde
ihm vom Vorstand des Hauptvereins die Ehrenmitgliedschaft
verliehen.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus: Dr.
Friedrich Freiherr Waitz von Eschen, Vorsitzender,
Dr. Christian Presche, stellv. Vorsitzender,
Helga Reich, Schriftführerin, Ursula Spielmann,
stellv. Schriftführerin, Dr. Klaus Wever, Schatzmeister,
sowie den Beisitzern Prof. Dr. Herbert
Kemler, Dr. Andreas Mohr und Dr. Stephan
Schwenke. Mitgliederzahl 01.01.2014: 241
Aus dem Jahresbericht 2013
Zufrieden und stolz können wir wieder auf ein
erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken.
Außer neun sehr gut besuchten Vorträgen
in der Schaustelle des Stadtmuseums Kassel –
wir danken der Museumsleiterin Dr. Cornelia
Dörr für diese Möglichkeit – sind auch die
Zweigverein Kassel
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite