40 Zweigvereine
stellv. Schatzmeisterin; Waltraud Böttner,
Schriftführerin. Mitgliederstand am 1.1.2015:
81 (2 Austritte, 1 Verstorbener).
Über den Zweigverein
Seit 1981 besteht in Hofgeismar wieder ein
Zweigverein des Verein für hessische Geschichte
und Landeskunde e. V. Museumsmitarbeiter
und Oberstufenschüler der Albert-Schweitzer-
Schule Hofgeismar gründeten damals den Verein
neu, weil dringender Bedarf an einem aktiven
Unterstützungs- und Mitträgerverein des
Stadtmuseums Hofgeismar bestand.
Der Verein leistet für das Museum einen
Teil der Öffentlichkeitsarbeit (Vortragsabende
z. B.), er gibt seit 1988 mit „Die Geschichte
unserer Heimat“ eine eigene, museumsbezogene
Schriftenreihe heraus (zuletzt Band 56)
und – fast noch wichtiger – es sind vor allem
Vereinsmitglieder, die insbesondere sonntags
die Öffnungszeiten des Museums durch
freiwillige und unbezahlte Aufsichten sicherstellen.
All dies geschieht für alle ganz selbstverständlich,
weil ihnen der Bildungs- und
Erlebnisauftrag des Museums wichtig ist.
Anders als bei den anderen 17 Zweigvereinen
bietet der Hofgeismarer Geschichtsverein
keine Fahrten o. ä. an. Sein Arbeits- und
zum Teil auch Forschungsgebiet ist allein das
Stadtmuseum Hofgeismar, was als Sonderfall
im großen hessischen Geschichtsverein
durchaus anerkannt ist.
Der Vorstand des Zweigvereins
In der Jahreshauptversammlung des ZV
Homberg am 12. März 2014 stand u. a. die
Neuwahl des Vorstandes an. Dabei wurden
Harald Götte als 1. Vorsitzender, Dr. Rudolf
Günter Huber als 2. Vorsitzender, Konrad
Döpfer als Schatzmeister und Lothar Pflug
als stellv. Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt.
An die Stelle von Luise Holfeld als
Schriftführerin trat Brigitte Riedel, stellv.
Schriftführer blieb Kai-Uwe Ulrich. Zu Beisitzern
wurden Bodo Fäcke, Dr. Gerhard Grebe,
Luise Holfeld und Eckhard Preuschhof
gewählt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
legte Konrad Döpfer sein Amt
aus Altersgründen nieder. Bis zur Wahl eines
neuen Schatzmeisters bekleidet der 1. Vorsitzende
das Amt kommissarisch. Durch den
Tod von Lothar Pflug im Dezember 2014 ist
das Amt des stellv. Schatzmeisters ebenfalls
vakant. Mitgliederzahl am 1. Januar 2015:
102 (1 Eintritt, 2 Verstorbene).
Aus dem Jahresbericht 2014
Im Jahr 2014 bot der Zweigverein folgende
Veranstaltungen an:
Am 15. Januar hielt Heinz Hause einen Bildervortrag
über die schönsten Burgen und
Schlösser in Nordhessen. Die Veranstaltung
wurde gemeinsam mit der Burgberggemeinde
Homberg durchgeführt.
Im vierten Teil seiner Vortragsreihe „Aktuelle
Forschungen zur Stadtkirche St. Marien in
Homberg“ berichtete Elmar Altwasser (Marburg)
am 13. Februar über Turmbau, Zerstörung
im 30-jährigen Krieg und Wiederaufbau.
Zu dem Vortrag hatte der Zweigverein gemeinsam
mit der ev. Kirchengemeinde und der
Stiftung Homberger Stadtkirche eingeladen.
Am 19. März stellte Marion Jäckel in einem
bebilderten Vortrag das Grabmal Philipps des
Großmütigen und Christines von Sachsen in
der Martinskirche von Kassel vor. Landgraf
Philipp hatte die Martinskirche zum Erbbegräbnis
seiner Familie bestimmt und die
Zweigverein Homberg/Efze
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite