Aufsätze ZHG
70 NF 60 (1959) |
 |
 |
 |
 |
 |
Stengel, Edmund
E. |
 |
Kurhessen und Rheinfranken
als geschichtliche Landschaften |
ZHG 70 (1959) |
S. 1-10 |
Stengel, Edmund
E. |
 |
Politische Wellenbewegungen
im hessisch-westfälischen Grenzgebiet (Aus der Werkstatt des
Geschichtlichen Atlas von Hessen) |
ZHG 70 (1959) |
S. 11-18 |
Stengel, Edmund
E. |
 |
Der Stamm der Hessen und
das ,Herzogtum’ Franken |
ZHG 70 (1959) |
S. 19-67 |
Stengel, Edmund
E. |
 |
Die fränkische Wurzel
der mittelalterlichen Stadt in hessischer Sicht |
ZHG 70 (1959) |
S. 68-104 |
Stengel, Edmund E. |
 |
Udo und Hermann, die Herzoge
vom Elsaß (Das Rätsel der ältesten Wetzlarer Geschichte) |
ZHG 70 (1959) |
S. 105-143 |
Stengel, Edmund E. |
 |
Über die Schenkung
von Breitungen an die Reichsabtei Hersfeld |
ZHG 70 (1959) |
S. 144-149 |
Stengel, Edmund E. |
 |
Wilhelm Dilichs Landtafeln
hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser |
ZHG 70 (1959) |
S. 150-201 |
Stengel, Edmund E. |
 |
Johann Georg Schleensteins
Landesaufnahme der Landgrafschaft Hessen-Kassel |
ZHG 70 (1959) |
S. 202-208 |
 |
 |
|
|